25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Platten und Pflastersteine.<br />

416<br />

> Kalktuffe: * aus gelöstem, sedimentiertem Kalk<br />

entstanden,<br />

* in frischem Zustand leicht zu<br />

bearbeiten,<br />

* danach witterungsbeständig,<br />

* meist grau, gelb bis braun, beige,<br />

cremefarben,<br />

* Material des Ulmer und Straßburger<br />

Münsters, des Stuttgarter Schlosses.<br />

> Travertin (keine klare Abgrenzung zum Kalktuff;<br />

unterscheidet sich von diesem durch<br />

seine Verunreinigungen, die ihn porös<br />

erscheinen lassen; Begriff wird auch<br />

synonym für Kalktuffe verwendet:<br />

versteinerter Kalktuff = Travertin).<br />

* Veränderungen durch seine durch<br />

Druck und Feuchtigkeit<br />

entstandenen Schichtungen,<br />

* gelblich bis braun,<br />

* Baumaterial seit der Antike:<br />

Kolosseum; in der Renaissance: u.a.<br />

große Teile des Petersdomes.<br />

* wurde wegen seinem geringen<br />

Gewicht in fast jeder mittelalter-<br />

lichen deutschen Stadt baulich<br />

verwendet,<br />

* Berühmt die Travertinterrassen von<br />

Pamukkale (Türkei).<br />

(Kalksteine werden in der Gartengestaltung besonders gern in<br />

Trockenmauern verbaut).<br />

- Schiefer (leicht spaltbare feinkörnige Sedimentgesteine; ohne Zusätze wird<br />

der Begriff „Schiefer“ heute wissenschaftlich nicht mehr<br />

verwendet):<br />

> dunkelgrau bis schwarz,<br />

> in größeren Dicken in Mauern attraktiv,<br />

> früher gerne in Trockenmauern der Weinberge<br />

verwendet,<br />

> schafft schnell ein besonderes Mikroklima (heizt<br />

sich schnell auf, gibt die Wärme langsam ab),<br />

> als Wegematerial beständig, aber Griffeleffekt,<br />

> bildet einen starken Kontrast zum Grün der<br />

Pflanzen.<br />

Natursteine werden hauptsächlich verarbeitet als<br />

- Wegebeläge (Platten, Pflastermaterial u.ä.),<br />

- Baustoff (Trockenmauern, Verblendmaterial, Stufen, Bordsteine u.ä.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!