25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Leitpflanzen für schattige Gärten:<br />

Akelei, Fingerhut, Hasenglöckchen, Waldmeister,<br />

Waldstorchschnabel, Türkenbundlilien, Lungenkraut, u.a..<br />

- Leitpflanzen für Steingärten:<br />

Alpenfrauenmantel, Silberwurz, Blutroter Storchschnabel,<br />

Sonnenröschen, Küchenschelle, u.a..<br />

- Leitpflanzen für Wassergärten:<br />

Blumenbinsen, Sumpfdotterblumen, Wasserdost, Mädesüß,<br />

Beinwell, Baldrian, u.a..<br />

- Heckengärten im<br />

Frühling: Gundermann, Sternmiere, Scharbockskraut, Hundsveilchen,<br />

Storchschnabelarten, Weiße Taubnessel, Salomonssiegel,<br />

Gehölze.<br />

Sommer: Waldziest, Gräser, Vogelwicke, Brennessel, viele Sträucher.<br />

Herbst: (besonders Sträucher im Schmuck ihrer Früchte):<br />

Rosen, Schlehen, Pfaffenhütchen, Weißdorn, Holunder, u.a..<br />

- Waldgärten im Frühling:<br />

Lungenkraut, Waldmeister, Hasenglöckchen, Maiglöckchen,<br />

Goldtaubnessel, Günsel, Farne, u.a..<br />

- Wildblumen im Steingarten (Sommer):<br />

Sonnenröschen, Scilla, Thymian (früher), Katzenpfötchen,<br />

Fetthennen, Küchenschelle, Porzellanblümchen, Fingerkraut, u.a..<br />

- Teichgärten im Sommer:<br />

Mädesüß, Igelkolben, Wasserdost, Froschlöffel, Baldrian,<br />

Blutweiderich, Blumenbinsen, Felberich, Bachminze,<br />

Rohrkolben, Sumpfvergissmeinnicht, Seerosen.<br />

- Wildblumen für Küstengärten:<br />

Wilde Möhren, Labkraut, Stranddisteln, Sedum, Meerwermut,<br />

Tausendgüldenkraut, Grasnelke, Fenchel, Strandflieder, u.a..<br />

(sie können auch als Kies- oder als Sandgärten gestaltet werden).<br />

Wichtig für einen Naturgarten ist, dass er möglichst nur nach organischen Prinzipien gepflegt<br />

wird. Chemische Eingriffe bringen ihn in der Regel sofort aus seinem biologischen<br />

Gleichgewicht. Dies gilt besonders für das Düngen und den Bereich des Pflanzenschutzes.<br />

Besonders schöne Wildblumen sind u.a. (eine kleine Auswahl):<br />

- Akelei (Aquilegia vulgaris): 30 – 80 cm hoch; Blüte:V – VII, blau.<br />

- Alant (Inula helenium): 60 – 150 cm hoch; Blüte: VII – VIII, gelb; feuchte<br />

Böden, Hintergrundpflanze.<br />

- Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium): 10 – 30 cm hoch; Blüte: VIII – X,<br />

rosa, weiß; nicht heimisch; verwildert auf nährstoff-<br />

reichen, durchlässigen Böden gut.<br />

717

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!