25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geißblatt (Lonicera-Arten): Alle lieben Halbschatten. U.a.<br />

- L. periclymenum (gelbweiß, stark duftend, V - VI),<br />

- „ <strong>ca</strong>prifolium (weiß-rosa, süßer Duft, V- VI),<br />

- „ x heckrottii (außen rot – innen gelb, süßer Duft, VI – X),<br />

- „ japoni<strong>ca</strong> (weiß, purpur getönt, stark duftend, VI - IX),<br />

- „ x tellmanniana (tiefgelb, kein Duft !, Juniblüher).<br />

Aus der Summe der Düfte ergibt sich eine eigene, spezifische Gartenharmonie. Es gibt kaum<br />

etwas Schöneres, als in einer lauen Sommernacht an seinem Sitzplatz eine Einbettung in<br />

seinen persönlichen Lieblingsduft bei gleichzeitigem monotonem Plätschern eines<br />

Springbrunnens zu erleben. Man kann sich dann einem Paradies nahe fühlen. Es ist die<br />

Atmosphäre der islamischen Gärten.<br />

Beispiele einiger wichtiger Staudengruppen<br />

Hier in der Reihenfolge ihrer jahreszeitlichen Blüte und ihrer bisherigen Mode.<br />

- Helleborus – Bergenien – Primula,<br />

- Pfingstrosen – Mohn,<br />

- Nelken – Glockenblumen,<br />

- Hosta – Geranium – Epimedium,<br />

- Rittersporn – Phlox –Astern (Kern der großen Foerster-Züchtungen),<br />

- Salvia – Achillea – Rudbeckia,<br />

- Hemero<strong>ca</strong>llis,<br />

- Cimicifuga,<br />

- Phlomis – Monarda,<br />

Modepflanzen (um 2010): + Dost (Eupatorium),<br />

+ Großer Wiesenknopf ( Sanguisorba<br />

officinalis),<br />

+ Einsenkraut (Verbena bonariensis),<br />

+ Virginischer Ehrenpreis (Veroni<strong>ca</strong>strum),<br />

(Ihre Bedeutung erhielten sie weitgehend durch<br />

die Versuche, auch im Winter ästhetisch<br />

ansprechende Gartenbilder zu erhalten).<br />

- Gräser (einschließlich Bambus),<br />

- Farne,<br />

- Seerosen.<br />

Vom „Bund Deutscher Staudengärtner“ zur Staude des Jahres gewählt (seit 2000):<br />

- 2000 Sedum, - 2006 Phlox,<br />

- 2001 Campanula, - 2007 Veroni<strong>ca</strong>,<br />

- 2002 Aster, - 2008 Helenium,<br />

- 2003 Salvia, - 2009 Hosta,<br />

- 2004 Geranium, - 2010 Nepeta,<br />

- 2005 Anemone, - 2011 Sedum<br />

Achillea – Garbe: Höhe je nach Sorte 75 – 120cm, 40 – 50 cm Abstand, aufrecht wachsend;<br />

farnartiges Laub; Blüte in flachen Trugdolden im Frühsommer: Juni –<br />

August, Gelb- und Rottöne, verblassen leicht zum hellen Grau; verlangen<br />

volle Sonne; nach Rückschnitt eine 2. Blüte.<br />

626

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!