25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15 ° C..<br />

Darüber hinaus werden die phänologischen Termine vom Licht (z.B. der Tageslänge), dem<br />

Nährstoff- und Wasserangebot bestimmt).<br />

Die jahreszeitliche Einteilung erfolgt in zehn Zeitabschnitten (9 Vegetationsphasen und einer<br />

Ruhephase (= Winter), die Monatsbezüge sind nur grob zugeordnet, da die Natur sich nicht an<br />

feste Daten hält):<br />

Vorfrühling (überwiegend März):<br />

Blüte u.a. von Haselnuss, Schneeglöckchen, Salweide.<br />

Für das „Herforder Becken“ gelten z.B. für die Haselnussblüte:<br />

- früheste Termine (erste 20 % der Beobachtungen): 15.Jan. - 5.Febr.,<br />

- allgemein (60 % der Beobachtungen): 5.2. - 15.3.<br />

- späte Eintrittstermine (letzte 20 %): 15.3. - 27.3.<br />

- Mittelwert (Medianwert): 20. Februar.<br />

(dies bedeutet eine Schwankungsbreite von <strong>ca</strong>. 70 Tagen).<br />

Erstfrühling (überwiegend April):<br />

Blüte u.a. von Forsythie, Kirsche, Schlehe.<br />

Blattentfaltung von Rosskastanie und Birke.<br />

„Herforder Becken“: Mittelwert der Blattentfaltung der Raßkastanie 16.4.<br />

(Beginn 22.4. – Ende 6.5.).<br />

Vollfrühling (überwiegend Mai):<br />

Blüte u.a. von Apfel, Flieder, Rosskastanie.<br />

„Herforder Becken“: Mittelwert der Apfelblüte 4.5. (13.4. – 17.5.),<br />

Mittelwert des Flieders 11.5. (22.4. – 22.5.).<br />

Frühsommer (überwiegend Juni):<br />

Blüte u.a. des Schwarzen Holunders, Weißdorns.<br />

„Herforder Becken“: Mittelwert der Holunderblüte 3.6. (10.5. – 20.6.).<br />

Hochsommer (überwiegend Juli):<br />

Blüte u.a. der Sommerlinde.<br />

Reife der Johannisbeeren, Süßkirschen.<br />

Spätsommer (überwiegend August):<br />

Blüte u.a. des Heidekrauts, der Herbst-Anemone.<br />

Reife der Frühäpfel, Felsenbirnen, Vogelbeeren.<br />

„Herforder Becken“: Mittelwert der Frühapfelreife 3.8. (18.7 – 20.8).<br />

Frühherbst (überwiegend erste 20 Tage im September):<br />

Blüte u.a. der Herbstzeitlosen,<br />

Reife des Schwarzen Holunders,<br />

Fruchtabwurf der Rosskastanie.<br />

Vollherbst (überwiegend letzte 10 Tage im September):<br />

Laubfärbung der Rosskastanie.<br />

Spätherbst (überwiegend Oktober):<br />

Blattfall der Rosskastanie,<br />

Reife der Spätäpfel,<br />

364

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!