25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

+ Ein Garten ist das Ergebnis eines Prozesses. Er ist kein<br />

fertiges Endprodukt.<br />

+ Natur in ihren vielfältigen Erscheinungsformen zum Ausdruck<br />

bringen,<br />

+ Sinneserfahrung der Natur durch Überzeichnung,<br />

+ Gartenbilder als überhöhte Naturausschnitte,<br />

+ die Natur „formen“,<br />

+ Integration ökologischer Funktionen (z.B. Regenwasser-<br />

nutzung),<br />

+ Erlebniswert,<br />

+ Aufenthalt bei Regen im Freien,<br />

+ reduzierter Pflegeaufwand.<br />

- Der Mensch:<br />

+ Alle Sinne ansprechen,<br />

+ den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden,<br />

+ naturnahes Sinnesempfinden fördern,<br />

+ Empfindungen ermöglichen,<br />

+ Stimmungen erzeugen,<br />

+ zum Wohlbefinden beitragen,<br />

+ die Lebensqualität verbessern,<br />

+ Erholungsangebote,<br />

+ Aufenthaltsfunktionen verbessern,<br />

+ intimen Umgang mit der Natur ermöglichen,<br />

+ Anlage als Visitenkarte,<br />

+ repräsentativer und wohnlicher Bereich,<br />

+ wechselnde Düfte,<br />

+ vielfältige, naturnahe Geräuschkulisse (z.B. des Wassers),<br />

+ Sonnenbaden.<br />

+ Bei der Schaffung seines Gartens arbeitet man an einem<br />

wesentlichen Umweltbereich seines Lebens.<br />

- Die Gestaltung:<br />

+ Architekturbeziehungen,<br />

+ das zentrale Gestaltungsmotiv ist ...(?),<br />

+ Gestaltungsschwerpunkte sind ....(?),<br />

+ Flächenaufteilung und Raumbildung,<br />

+ formaler Aufbau fördert die Künstlichkeit,<br />

+ Vorstellungen in ästhetische Bilder umsetzen,<br />

+ verschiedene inhaltliche Ebenen,<br />

+ Themenbereiche als „Inseln“,<br />

+ Bezüge herstellen (z.B. zur Umgebung, Skulpturen),<br />

+ Orientierungspunkte schaffen (z.B. durch Skulpturen),<br />

+ sich harmonisch in die Landschaft einfügen:<br />

< Unverwechselbarkeit des Ortes herausstellen,<br />

< natürliche Gegebenheiten des Ortes bewahren,<br />

< charakteristische Elemente der Landschaft<br />

aufgreifen,<br />

< Einklang mit der Natur,<br />

< möglichst geringe Eingriffe in die Natur,<br />

< sich in die angrenzende Umgebung einordnen<br />

319

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!