25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erscheinungsbild im Verlauf der Jahre verändern. Eingegriffen wird nur bei Abnahme der<br />

Pflanzenvielfalt und bei extrem sich ausbreitenden Arten.<br />

Nach Cassian Schmidt (Weinheim) können vier Pflegestufen unterschieden werden:<br />

- minimale Pflege: Hauptsächlich Unkrautbekämpfung und gelegent-<br />

liches Mähen (z.B. in Wildgärten),<br />

- reduzierte Pflege: Wie oben; außerdem Rückschnitt der abgestorbenen<br />

Pflanzenteile (z.B. im Außenbereich von Privat-<br />

gärten),<br />

- umfassende Pflege: Wie zuvor; außerdem stäben, mulchen, Eingriffe bei<br />

einzelnen Pflanzen (Standardsituation in Privat-<br />

gärten),<br />

- optimale Pflege: Wie zuvor; außerdem entfernen verwelkter Blüten<br />

und sofortiges Jäten von Unkrautsämlingen (in<br />

Privatgärten).<br />

Schmidt stimmt seine Pflegemaßnahmen auf den „Wuchstyp“ der Pflanzen eines Bereichs ab<br />

(Wuchstyp = abhängig vom Lebensraum und der Überlebensstrategie der Pflanzen), d.h., er<br />

bezieht sie auf einen bestimmten Lebensraum und eine für sie notwendige Pflege. Er sieht<br />

dies als die nachhaltigste Art zur Gestaltung von Pflanzungen an. Er unterteilt dabei die<br />

Pflanzen in drei Gruppen:<br />

- konkurrenzstarke Pflanzen: Sie sind robust und verlangen sonnige oder<br />

halbschattige Standorte. Hier findet man<br />

+ prärie- und wiesenartige Pflanzungen,<br />

+ Pflanzungen für feuchte Böden mit Arten<br />

aus Feuchtgebieten,<br />

+ Hochstaudenfloren.<br />

Ihre Hauptsaison ist Frühsommer bis Herbst.<br />

(ihr niedriger bis mittlerer Pflegeaufwand<br />

beträgt 11 Minuten pro qm und Jahr).<br />

390<br />

- stresstolerante Pflanzen: Sie besiedeln trockene Lebensräume, Steppen<br />

und Kiesgärten.<br />

Hierher gehören auch Pflanzungen für saure<br />

Böden (z.B. Moorbeet- und Heidegärten).<br />

Ihre Blüte dauert vom Frühling bis zum<br />

Hochsommer.<br />

(der niedrige Pflegeaufwand beträt 7 Minuten<br />

pro qm und Jahr).<br />

- Ruderalpflanzen (Pionierpflanzen):<br />

Besonders für traditionelle Rabatten mit<br />

vielen kurzlebigen Pflanzen.<br />

(hier ist der Pflegeaufwand hoch: bis zu 20<br />

Minuten pro qm und Jahr).<br />

(dabei zählt Schmidt zu den Pflegearbeiten:<br />

- Stäben,<br />

- Sommerschnitt (z.B. für einen stärkeren Sommerflor, für eine 2. Blüte),<br />

- Düngen (eher zurückhaltend; Günstig: organischen Bodenanteil erhöhen),<br />

- Rückschnitt,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!