25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erst durch ihre richtige Benachbarung gewinnt diese Farbe ihre Ausagekraft.<br />

Weil sie in ihrer dunklen Ausprägung schnell „schwer“ wirkt, sollte man sie<br />

nicht zu massiv einsetzen oder durch eine geschickte Formenwahl diesem<br />

Eindruck entgegenwirken, gut gelungen 2010 auf der Landesgartenschau in<br />

Ippenburg mit der großflächigen Pflanzung von Verbena bonariensis. Violett<br />

sind u.a. Veilchen, Lavendel Buddleia davidii-Sorten und Daphne mezereum.<br />

Weiß: Sie ist eine umstrittene Gartenfarbe. Berühmt wurde sie durch den „Weißen<br />

Garten“ von Sissinghurst, der bei Kennern alllerdings oft abgelehnt wird:<br />

„Die Stimmung dieses Gartens war vielleicht eher eine Stimmung der<br />

Nacht als der weißen Farben, denn Vita Sachville-West musste jeden<br />

Abend durch ihren Garten gehen, weil sich Arbeiten, Schlafen und<br />

Essen für sie in drei getrennten Gebäuden abspielte“. Mary Keen,<br />

1992).<br />

Einerseits kann sie schnell langweilig wirken, wenn ihre Farbtonabstufungen,<br />

Formenkontraste und die Art des Blattgrüns nicht sorgfältig beachtet werden,<br />

andererseits bringt gerade diese Farbe Licht und Weite in jede Pflanzung.<br />

Weiß neutralisiert Farbdissonanzen und ist ein idealer Partner zu allen anderen<br />

Farben (außer Orange). Sie behalten ihre Identität (benachbarte Schattierun-<br />

gen werden nicht beeinträchtigt). Bei Einbruch der Nacht beginnt sie oft zu<br />

„leuchten“ und ihre Blüten oft zu duften. Sie erregt nie Anstoß und ist<br />

besonders in schattigen Lagen wirkungsvoll (bei hellen Hintergründen ist auf<br />

einen ausreichenden Kontrast zu achten). Da sie kaum eine Fernwirkung<br />

besitzt, ist diese Farbe besonders in Hausnähe einzusetzen (viele andere<br />

Materialien erhalten erst durch einen Anstrich mit Weiß ihre Leichtigkeit).<br />

Schön ist:<br />

- Weiß und Rosa, ergänzt um einige blaue und weißblaue<br />

Akzente,<br />

- Weiß und Rot, ergänzt um Rosa,<br />

- Weiß und helle Farben (sie bringen Leichtigkeit in einen<br />

Garten).<br />

Es gibt unzählige Farbnuancen, und ihre Wirkung auf den einzelnen Menschen ist sehr<br />

verschieden. Jeder muss sich deshalb zu seinen Farben vortasten. Der Besuch vieler anderer<br />

Gärten und Ausstellungen kann dabei helfen. Zu beachten bei der Zusammenstellung der<br />

Pflanzen sind dann deren Blütezeitpunkt, ihre Blühdauer, ihre Blütenfülle und ihre<br />

Standortansprüche (verlassen sie sich nicht auf Gartenbücher! Für bestimmte Bilder hat man<br />

dort oft tagelang gewartet, ein bestimmtes Licht benötigt und nur einen Augenblick von<br />

wenigen Stunden festgehalten). Vielleicht sollte man im Ausland beim Pflanzenkauf auch<br />

daran denken, dass die Pflanzen bei einheimischem Licht eine andere Ausstrahlung besitzen<br />

und viele von ihnen bei uns nicht frosthart sind (z.B. viele Pflanzen in englischen<br />

Gartenbüchern).<br />

Die wichtigste Gartenfarbe ist grün. Da die Blüten oft nur wenige Tage zu bewundern sind,<br />

das Laub aber während der ganzen Vegetationszeit (bei den Immergrünen sogar das ganze<br />

Jahr über) vorhanden ist, kommt ihm gestalterisch eine besondere Bedeutung zu. Dabei ist<br />

Grün nicht gleich Grün und eine Blattform anders als die nächste. Man kann bei gleichen<br />

Blattfarben kontrastreich mit den Formen und der Art der Oberflächen (Texturen) der Blätter<br />

spielen, mit der Laubfarbe die Blütenfarbe aufgreifen oder sie dazu in einen Kontrast bringen.<br />

Es gibt ein zartes Lindgrün, Graugrün bis hin zum Dunkelgrün mancher Immergrünen. Ein<br />

„Grüner Garten“ kann sehr viel Ruhe ausstrahlen. Allerdings ist zu beachten, dass zu viele<br />

610

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!