25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

winterhart; in Staudenbeeten sehr wirkungs-<br />

voll),<br />

- Kronenanemone: > Anemone coronaria (schon in der Antike bei den<br />

Griechen beliebt. 20 – 30 cm hoch; Blüte: blau,<br />

violett, rot, karmesin, rosa, weiß; einfach oder<br />

gefüllt. Heute viele farbenprächtige Hybriden.<br />

Werden in der Regel als Mischung gepflanzt.<br />

Nicht langlebig; begrenzt frosthart),<br />

- Steppenkerzen: > Eremurus i.A.u.S. (<strong>ca</strong>. 30 Arten; nur wenige davon<br />

gartengeeignet; <strong>ca</strong>. 80 – 300 cm hoch; Blüte:<br />

wunderschöne Farbkerzen auf hohen Stielen,<br />

Lachsfarben, gelb oder weiß; verlangen einen<br />

vollsonnigen Standort und einen guten<br />

Wasserabzug unter den Wurzeln; im Frühjahr<br />

kräftig wässern, im Sommer trocken halten.<br />

Leichter Frostschutz sinnvoll),<br />

- Gladiolen: > Gladiolus communis (heimische Wildform; 30 – 80 cm<br />

hoch; Blüte: rosa, violett, purpur; einseitige<br />

Blütenähren, zart und elegant; zum<br />

Verwildern geeignet),<br />

- Lilien: > Lilium i.A.u.S.,<br />

- Ranunkeln: > Ranunculus asiaticus (alte Gartenpflanze; 15 – 35 cm<br />

hoch; Blüten: weiß, gelb, orange, rosa, rot; in<br />

der Regel nur halbgefüllt und gefüllt;<br />

verschiedene Sortengruppen; verlangen volle<br />

Sonne und einen gut durchlässigen Boden;<br />

nur frostfrei winterhart, deshalb Knollen nach<br />

der Laubwelke aus dem Boden nehmen und<br />

bei 10 – 13° in trockenem Torf lagern).<br />

8. Hochsommer (Juli – August):<br />

- Sterngladiolen > Gladiolus murielae (syn. Gladiolus <strong>ca</strong>llianthus, syn.<br />

Acidanthera bicolor, <strong>ca</strong>. 50 cm hoch; Blüte:<br />

cremeweiß mit rotbraunem Schlund; starker<br />

Duft; verlangen einen sonnigen Standort,<br />

lockeren Boden und in der Wachstumspe-<br />

riode viel Wasser; kaum frosthart; Knollen<br />

werden in der Regel nach dem Absterben des<br />

Laubes aus dem Boden genommen, im<br />

Frühjahr getopft und ab 10° C. Nachttempe-<br />

ratur in Gruppen ins Freie gepflanzt),<br />

- Kugellauch: > Allium sphaerocephalon (60 – 80 cm hoch; Blüte:<br />

purpurrot; Laub stirbt bei Blütebeginn ab;<br />

schön in Staudenpflanzungen),<br />

- Knollenbegonie: > Begonia-Hybriden (15 – 40 cm hoch; Blüte: in vielen<br />

(Schiefblatt) Farben und Größen; Pflanzen bevorzugen<br />

Halbschatten; nicht frosthart; werden in<br />

Töpfen vorgezogen, und wenn keine<br />

Nachtfrostgefahr mehr besteht, ausge-<br />

691

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!