25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Böden, die etwas abtrocknen. Verwildern gut.<br />

Beste Arten: Ch. gigantea u. Ch. lucilae),<br />

- botanische Krokusse: > Crocus tommasinianus i.S. (verlangt im Frühjahr einen<br />

feuchten Boden. Beste Art zum Verwildern in<br />

einem nicht zu dicht stehendem Gras).<br />

> Crocus chrysanthus i.S.,<br />

- Alpenveilchen: > Cyclamen coum,<br />

- Winterling: > Eranthis hyemalis,<br />

- Schneeglöckchen: > Galanthus nivalis,<br />

- Vorfrühlingsiris: > Iris danfordiae (10 – 15 cm hoch; Blüte: gelb; Blühwilligkeit<br />

nimmt zunehmend ab),<br />

> Iris reticulata i.S. (10 – 15 cm hoch; Blüte: purpurviolett mit<br />

gelbem Lippenfleck, duftet; Kultursorten können<br />

schon im Februar blühen),<br />

- Traubenhyazinthen: > Mus<strong>ca</strong>ri azureum (7 – 15 cm hoch; himmelblau, selten, für<br />

Steingärten),<br />

- Blaustern: > Scilla mischtschenkoana.<br />

3. Zweite Märzhälfte:<br />

- Strahlenanemone > Anemone blanda i.S. (Schönste Anemone; Blüte größer als<br />

bei A. apennina; violett, rosa, weiß in dunklen<br />

und hellen Tönen; liebt warme Kalkböden und<br />

volle Sonne; gedeiht noch im lichten Schatten;<br />

Blühdauer bis zu 4 Wochen),<br />

- Buschwindröschen > Anemone nemorosa (Heimische Waldpflanze; Blüte: weiß<br />

(Sorten: blaß rosa, hellblau); bevorzugt frische,<br />

nährstoffreiche Mullböden; verlangt Licht im<br />

Frühjahr),<br />

- Schneeglanz: > Chionodoxa i.A.u.S.,<br />

- Gartenkrokusse: > Crocus vernus i.S. (setzt sich aus mehreren Unterarten<br />

zusammen; viele Natur- und Kulturhybriden;<br />

aufrechte Blüten: weiß bis violett; Garten-<br />

krokusse werden gerne in einen Rasen gesetzt.<br />

Sie überleben dies oft nicht lange).<br />

- Geweih-Iris: > Iris buchari<strong>ca</strong> (<strong>ca</strong>. 40 cm hoch; je Schaft 3 – 7 Blüten aus<br />

den Blattachseln kommend, gelb, duften),<br />

- Märzbecher: > Leucojum vernum (heimische Waldpflanze; Blüte: weiß mit<br />

grünem Blattfleck; liebt kühle, feuchte und<br />

humose Böden; trägt meist nur eine glockige<br />

Blüte),<br />

- Traubenhyazinthen: > Mus<strong>ca</strong>ri i.A.u.S. (5 – 15 cm hoch; Blüte: Blautöne, aber<br />

auch weiß und gelb; pflegearm; im Steingarten<br />

schwachwüchsige, unter Gehölzen starkwüch-<br />

sige Arten),<br />

- Narzissen: > Narcissus cyclamineus,<br />

- Blaustern: > Scilla siberi<strong>ca</strong> (je Stiel 2 – 4 blaue Sternblüten; auch weiße<br />

Formen; verwildern gut),<br />

> Scilla bifolia (10 – 20 cm hoch; Blüte: Je Stiel 5 – 12 blaue<br />

Sternblüten; evtl bereits Anfang März;<br />

zweiblättrig; verwildern gut, wenn sie nicht<br />

688

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!