25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

434<br />

gebaut wurden. Ihre Nutzung steht und fällt mit den Möglichkeiten Ihrer Lüftung<br />

und Beschattung (beides kann heute automatisiert erfolgen). Oft sind diese im<br />

Privatbereich zu gering bemessen. Eine Belüftung kann in der Regel nicht groß<br />

genug angelegt werden. Die gewünschten Pflanzen sollte man nach den<br />

erreichbaren Höchst- und Tiefsttemperaturen und ihrem Luftfeuchtigkeitsbedarf<br />

wählen. Auch sollte man die Bauten immer so groß wie möglich errichten, da mit<br />

ihrem Umfang die Größe der Temperaturschwankungen abnimmt. Da sie<br />

meistens einen Verbindungsraum zwischen Haus und Garten darstellen, sollten<br />

sie besonders in ihren Proportionen stilistisch zur Architektur des Hauses passen.<br />

Für Gewächshäuser gilt weitgehend dasselbe wie für die Wintergärten. Ihre<br />

Hauptfunktionen sind aber<br />

- die Pflanzenanzucht,<br />

- das Unterstellen von bedingt winterharten Pflanzen<br />

(Kalthaus: Die Zeit seiner besten Nutzung ist der<br />

Vorfrühling. Im Sommer können in ihm die Temperaturen<br />

sehr hoch ansteigen).<br />

- ein gartennaher Arbeitsplatz.<br />

Die Wachstumszeit beginnt hier vor Ende der Frühjahrsfröste und endet nach den<br />

ersten Winterfrösten.<br />

Mit dem Anstieg der Temperaturen steigt meistens in ihnen auch ein größerer<br />

Luftfeuchtigkeitsbedarf.<br />

(viele Wintergärten und Liebhabergewächshäuser funktionieren wegen ihren<br />

mangelnden Belüftungs- und Schattierungsmöglichkeiten in der Praxis nicht.<br />

Man sollte sie deshalb nach Möglichkeit nur von Firmen mit Erfahrung, bzw.<br />

solchen, die auch für den Erwerbsgartenbau arbeiten, errichten lassen).<br />

Spielhäuschen können<br />

- Spielstätten bei schlechter Witterung,<br />

- Aufbewahrungsstätten für das Kinderspielzeug,<br />

- Bezugsort einer Spielanlage sein.<br />

Spielanlagen sind dazu da, dass sich Kinder darin entfalten, d.h., ihre<br />

persönlichen Bedürfnisse realisieren können. Ein planender Erwachsener kann<br />

ihnen deshalb nur Angebote machen, bzw. Anregungen bieten. Je nach den<br />

Begabungen der Kinder entwickelt sich dann ihr Spiel nach ihren eigenen<br />

Vorstellungen.<br />

Bei einer Planung ist zunächst das Lebensalter der Kinder zu berücksichtigen:<br />

- bis <strong>ca</strong>. 3 Jr. (Kleinkinderspielplatz):<br />

+ der Aufsicht wegen möglichst nah am Haus,<br />

+ Kleinkindsandkasten mit Spieltisch,<br />

+ Elternsitzplatz.<br />

- bis 10 Jr.: + möglichst groß mit Anschluss an einen Rasen,<br />

+ vielfältige Ausstattung möglich: z.B.<br />

* Sandkasten (Einfassung als Sitzfläche ausbauen,<br />

Sand sollte regelmäßig erneuert<br />

werden),<br />

* Wippen,<br />

* Balancierbalken,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!