25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

79<br />

zwei anderen Zusammenhängen geläufig, wobei alle Verwendungen des<br />

Begriffs „wölfisch“ in menschlichen Zusammenhängen dem Tier Wolf und<br />

seinem Wesen nicht gerecht werden 225 . Sie entsprechen wohl mehr<br />

archaischen menschlichen Wesensanteilen:<br />

1. Das „Wölfische“ steht in engstem Zusammenhang mit den dunkelsten<br />

Kapiteln der jüngeren deutschen Geschichte und ihren grausigen sozialdarwinistischen<br />

Exzessen 226 .<br />

2. Das „Wölfische“ ist darüber hinaus ein alter Ausdruck für so<br />

vollständig enthemmte Grausamkeit im Krieg, daß das menschliche<br />

Wesen der Beteiligten für die Zeit des Kampfes zerstört und dem Bösen<br />

durch unmenschliche Haltungen und Handlungen Gelegenheit gegeben<br />

wird, sich in besessener Zerstörungswut auszuleben. 227 Brigitte<br />

Pervertierung dessen sein, was das Leben und die Existenz von Wölfen in ihrem natürlichen<br />

Zusammenhang ausmacht.<br />

225 Eine wissenschaftliche und erfahrungsgebundene Abhandlung zum Thema Wolf ist «Der Wolf»<br />

von Eric Ziemen, ein persönlicher, poetischer und nicht weniger tiefer Zugang ist «Die<br />

Wolfssonate» von Hélène Grimaud. (Vgl. Ziemen 1997, Grimaud 2003)<br />

226 Das Wölfische ist ein Begriff, der in genauso merkwürdiger Häufung in den Ausdrucksformen<br />

des Nationalsozialismus auftaucht, wie die Farbe und der Begriff „braun“, u.a. (Wiedergabe von<br />

Beispielen eigener Anschauungen und von Presse- und Literaturstudium aus dem Gedächtnis,<br />

eigene Deutung als bedeutsame Häufung):<br />

Adolf Hitlers Spitzname in Bayreuth im Kreise der Familie der Nachkommen Richard Wagners<br />

um die eingeheiratete Winifred Wagner war zu Lebzeiten »Wolf« [danach zur Vermeidung von<br />

Verwicklungen mit den Siegermächten: »U(nser) S(eliger) A(dolf)«]. Der Ort, an dem sich der<br />

private und der politische Hitler weltflüchtend verdichtete, war während des Krieges die<br />

»Wolfsschanze« in der Nähe von Rastenburg im damaligen Ostpreußen. Die Stadt, in der die aus<br />

Kriegsvorbereitungen und Kriegswirtschaft hervorgegangene Wiege der deutschen<br />

Massenmotorisierung steht, ist eine zielgerichtete Gründung aus dieser Zeit und heißt Wolfsburg.<br />

Im Zusammenhang mit zeitgenössischem Propagandamaterial über paramilitärische<br />

Jungmännerorganisationen taucht häufiger der Begriff der „wölfischen Gesinnung“ auf.<br />

Braun ist die dominante Symbolfarbe des Nationalsozialismus [schwarz ist dessen zweite<br />

Symbolfarbe u.a. in der Farbe des Hakenkreuzes, das aus der Sicht alter fernöstlicher<br />

Religionstraditionen eine links(!!) drehende Swastika ist und wegen der Umkehrung der Drehung<br />

von rechts auf links das Böse(!!!) symbolisiert (u.a. im Tibetischen Buddhismus) sowie in der<br />

Uniformfarbe der SS], Eva Braun war die Frau, die zusammen mit Hitler in den Tod ging und<br />

Braunau in Österreich war der Geburtsort von Adolf Hitler.<br />

Die in dieser Fußnote angedeuteten Phänomene weiter angemessen auszuführen ist hier weder<br />

Ort, Thema, noch meine Berufung und wäre nicht zuletzt heikel. Ich bitte um Verständnis: Wer<br />

keine Auswahl bezüglich Art, Zeit, Ort und Umfang des Anfassens (und Ablegens) von heißen<br />

Eisen zu treffen bereit ist, handelt wohl ungeachtet eventuell vorhandener intellektueller<br />

Fähigkeiten mindestens ebenso dumm und geschwätzig, wie jemand feige handeln kann, der<br />

heiße Eisen nie oder nur im Verborgenen anfaßt. Belegstellen gebe ich aus Aufwandsgründen<br />

nicht an, da beim Quellenstudium „privates“ Interesse an von mir als seriös bewerteten Quellen<br />

zum Thema vorlag. Daher wurde es leider versäumt, entsprechende Vorarbeiten zu leisten.<br />

227 »Fast der ganzen Menschheit bekannt ist jener pathologische Erregungszustand, den die ältere<br />

Psychologie „raptus melancholicus“ nannte, eine Art Tobsuchtsanfall, in dem der Erregte mit<br />

Kräften, gegen die kein Widerstand möglich scheint, um sich wütet, alles Erreichbare zerschlägt<br />

und zerstört, alle Begegnenden niederhaut, oft auch Hand an sich selbst legt; diese Zustände sind<br />

begleitet von hochgradiger Empfindungslosigkeit gegen äußere Schmerzen und meist von<br />

tödlicher Ermattung gefolgt. […] Sie kommen durchaus nicht nur bei Geisteskranken vor; bei<br />

leidenschaftlichen Raufern und Kriegern ist diese „fast berufsmäßige Tollheit“ auch heute noch<br />

wohlbekannt. […] Diese Anfälle wurden erlebt und gedeutet als eine Art Besessenheit, häufig<br />

auch als Verwandlung in ein Tier«, zumeist in einen Bär, Eber, Stier oder Wolf. Bei Kriegern gilt<br />

diese „Fähigkeit“ zur Enthemmung häufiger als gesucht. (Vgl. Bächtold-Stäubli 1987 Bd. 5,<br />

Spalte 1845 f.)<br />

Im Modell der Konflikteskalation von Friedrich Glasl ist die praktische Realisation dieser Kräfte<br />

der tiefsten Eskalationsstufe eines Konfliktes zugeordnet. Die Stufe »gemeinsam in den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!