25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

xxiv<br />

Backhaus, K; Erichson, B.; Plinke, W.; Weiber, R.: Multivariate Analysemethoden - Eine<br />

anwendungsorientierte Einführung, 10. Aufl., Berlin (u.a.) 2003<br />

Bächtold-Stäubli, H. (Hrsg.): Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens, Bd. 1-10,<br />

unveränderter Nachdruck der Originalausgabe 1927-1942, Berlin (u.a.) 1987<br />

Baier, T.: Familientreffen im Forschungslabor: Eine private Biotechnologiefirma will von<br />

der genetischen Ähnlichkeit der Isländer profitieren, in: Süddeutsche Zeitung<br />

1999, 43, S. 2<br />

Ballreich, R.: Was ist Dialog?, in: Trigon Themen 3/2006, S. 2-7<br />

Balzer, A., Döhle, P.; Nölting, A.: Alles oder Nichts, Investment-Banker: Sie kassieren<br />

Schwindel erregende Gehälter. Wenn es ums Geschäft geht, setzen sie ihre<br />

Interessen rücksichtslos durch. Sie werden bewundert und gefürchtet – wer ist<br />

diese umstrittene Elite? In: manager magazin 30, 2000, 7, S. 140–150<br />

Balzer, A., Hirn, W.; Scholtys, F.: Marathon-Mann DaimlerChrysler: Riesige Probleme in<br />

den USA, die riskante Tour nach Asien – DaimlerChrysler-Primus Jürgen<br />

Schrempp stößt bei der Umsetzung seiner Vision vom globalen Autokonzern an<br />

Grenzen. Kann er den kühnen Plan noch verwirklichen? In: manager magazin<br />

30, 2000, 12, S. 64–83<br />

Balzer, A., Hirn, W.; Wilhelm, W.: Gefährliche Spirale: Fusionswahn, in: manager<br />

magazin 30, 2000, 3, S. 77–91<br />

Balzer, A., Nölting A.: Reiche Schlucker, in: manager magazin 28, 1998, 6, S. 66 – 82<br />

Balzer, A., Wilhelm, W.: „Gebrannte Kinder“ Deutsche Bank: Nach der geplatzten<br />

Verlobung mit der Dresdner Bank sind der Branchenprimus und sein Sprecher<br />

unter Druck geraten. Wie konnte es zu der Blamage kommen? Was lehrt uns der<br />

Fall? Rolf-E. Breuer über Gründe und Konsequenzen. In: manager magazin 30,<br />

2000, 5, S. 10–15<br />

Balzer, A.: Die stille Revolution, Manager präsentieren sich als verantwortungsbewusste<br />

Bürger – mehr als nur PR? In: manager magazin 35, 2005, 2, S. 3<br />

Bamberg, G, Schittko, U.K.: Einführung in die Ökonometrie, Stuttgart 1979<br />

Bamberg, G., Baur, F.: Statistik, 8. Aufl., München 1993<br />

Bandura, A.: Social Learning Theory, Englewood Cliffs 1977<br />

Bardmann, Th.M.: Wenn aus Arbeit Abfall wird: Aufbau und Abbau organisatorischer<br />

Realitäten, Frankfurt a.M. 1994<br />

Barfield, O.: Evolution - der Weg des Bewußtseins: Zur Geschichte des europäischen<br />

Denkens, Aachen 1991<br />

Barkoff, M.: Brüderlichkeit ist effizienter: Daniel T. Jones im Gespräch, in: info3 1997,<br />

9, S. 11-14<br />

Baron, St.: Digitale Demokratie, in: Wirtschaftswoche 1999, 46, S. 3<br />

Baron, St.: Traurige Gestalten, in: Wirtschaftswoche 1998, 50, S. 3<br />

Bärsch, C.-E.: Die politische Religion des Nationalsozialismus: die religiöse Dimension<br />

der NS-Ideologie in den Schriften von Dietrich Eckart, Joseph Goebbels, Alfred<br />

Rosenberg und Adolf Hitler, München 1998<br />

Barz, E.: Selbstbegegnung im Spiel: Einführung in das Psychodrama, Stuttgart 1988<br />

Bastian, T.: Furchtbare Ärzte: Medizinische Verbrechen im Dritten Reich, 2. Aufl.,<br />

München 1996<br />

Bateson, G.: Ökologie des Geistes: Anthropologische, psychologische, biologische und<br />

epistemologische Perspektiven, 2. Aufl., Frankfurt a.M. 1988<br />

Bauer, L.: Krise: Gefahr und gute Gelegenheit, in: Bauer, L.; Oeser, E. (Hrsg.): Evolution<br />

- Organisation - Management: Zur Entwicklung und Selbststeuerung komplexer<br />

Systeme, Berlin 1989, S. S. 55-76<br />

Bauer, W.; Dümotz, I.; Golowin, S.: Lexikon der Symbole, 16. Aufl., Wiesbaden 1996<br />

xxiv

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!