25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

454<br />

sind darauf abgestellt, Abweichungen von der Norm festzustellen und zu<br />

verhindern und tragen in sich selbst die Kraft zur Selbstzerstörung, indem<br />

Entwicklung unterdrückt wird. Ohne geistige Neuorientierung keine<br />

Entwicklung.<br />

Daraus folgt, daß Organisationen jeder Art darauf achten müssen, genügend<br />

geistige Freiräume im geistig-kulturellen Subsystem zu schaffen und zu<br />

pflegen, wenn sie nicht ihre eigene Zukunft aufs Spiel setzen wollen.<br />

Abweichung im Sinne von Andersdenken schafft die Basis zu Andershandeln<br />

und damit für Innovation und lebendige Zukunftsfähigkeit. Für die<br />

Umsetzung des Modells in die Praxis braucht es darüber hinaus die<br />

differenzierte Konzeptionalisierung und Bearbeitung der einzelnen<br />

Wesenselemente in den Qualitäten des Innensystems und in Bezug zum<br />

Umfeld, zu der hinreichend Literatur vorhanden ist 1110 .<br />

12.4.3 Organisationsarten nach Friedrich Glasl: Eigenschaften und<br />

Gestaltungsprinzipien<br />

12.4.3.1 Überblick<br />

Aus unterschiedlichen Schwerpunkten bezüglich der Subsysteme ergeben<br />

sich drei unterschiedliche Organisationsarten. Glasl beschreibt diese<br />

Organisationsarten kurz und faßt diese Beschreibungen mit drei Benennungen<br />

zusammen. 1111<br />

1. Eine „Produktorganisation“ ist eine Organisation, deren Hauptzweck in<br />

der Produktion materieller Güter besteht. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt<br />

nach außen ist das technisch-instrumentelle Subsystem.<br />

2. Eine „Dienstleistungsorganisation“ ist eine Organisation, die nach<br />

außen in der Hauptsache im sozialen Subsystem tätig ist. Sie produziert<br />

ihre Leistungen vor allem im unmittelbaren und zeitnahen Austausch<br />

mit den Kunden. Die besondere Eigenart dieser Form der Dienstleistungsorganisation<br />

ist es, daß ihre Dienstleistungen überwiegend routiniert<br />

erbracht werden. Sie kann daher auch als<br />

»(Routine-)Dienstleistungsorganisation« bezeichnet werden 1112 .<br />

3. Eine professionelle Organisation ist eine Organisation, deren Tätigkeitsschwerpunkt<br />

im geistig-kulturellen Subsystem liegt. Die Vorausund<br />

diktatorischen Zwangssysteme in Organisationen aller Art beizeiten an der Unterdrückung<br />

von Entwicklungsmöglichkeit scheitern müssen.<br />

1110 Vgl. Glasl et all. 2004, S. 14; Glasl et al. 2005, insbes. Piber in: Glasl et al. 2005, S. 73 ff.<br />

1111 Zu den drei Organisationsarten vgl. Glasl 1997, S. 132 ff.; Piber in Glasl et al. 2005, S. 80 ff.<br />

1112 Vgl. Piber in Glasl et al. 2005, S. 84.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!