25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

533<br />

Hier werden aus diesem Rhythmus die Phase des Wandels selbst und ihre<br />

Sinnbilder herausgenommen und bearbeitet. Ebenso reichhaltig wie die<br />

geistigen Schätze sind, die es hier wieder zu entdecken und neu zu<br />

bearbeiten gilt, so sehr sind sie und die von ihnen transportierten Inhalte in<br />

Vergessenheit geraten. 1284<br />

Über all das gehe ich hinweg. Daß Wichtiges und auch heute Wertvolles an<br />

dieser Stelle nicht bearbeitet wird, ist mir bewußt. Ich bearbeite knapp<br />

anhand zweier archetypischer Sinnbilder Qualitäten des Wandels, die mir<br />

pragmatisch als ein naheliegender und verständlicher Anknüpfungspunkt an<br />

tieferliegende Qualitäten des Wandels erscheinen. Es handelt sich dabei<br />

weit mehr um ein zu Wahrnehmung, Deutung und Weiterarbeit<br />

aufforderndes Andeuten und Hinweisen, als um Abgeschlossenes oder<br />

Umfassendes.<br />

12.8.2.2 Prinzipien und Sinnbilder – Janus und Phönix<br />

Zwei eng mit westlichen Mythen verbundene Sinnbilder für die spezifischen<br />

Eigenheiten von Wandlungsprozessen sind Phönix und Janus. 1285 Sie zeigen<br />

und verdeutlichen Sinn, Verankerung und Tiefen des Menschseins.<br />

Der archetypische Schöpfungs- und Wandlungsmythos des Phönix<br />

transportiert in den ihm selbst eigenen Facetten und Wandlungen den<br />

Prozeß und die Inhalte von Wandlungen und Verwandlungen.<br />

1284 In der Natur finden sich einschlägige Abbilder und Vorbilder zu Verwandlung und ihren<br />

Gesetzen zuhauf. Die Entwicklung der Raupe über die Puppe hin zum Schmetterling ist dafür ein<br />

gleichermaßen schönes wie augenfälliges Beispiel. Der Gestaltwandel des menschlichen<br />

Embryos im Mutterleib und des Menschen in seiner weiteren Entwicklung ist ein weiteres<br />

schönes Beispiel für die Qualitäten von Metamorphosen. Der Begriff der Metamorphose hat als<br />

Gestaltwandel seinen festen Platz in modernen Entwicklungslehren. (Vgl. Emschermann 1979, S.<br />

214 ff., S. 228 ff.) Von den zahllosen literarischen Quellen seien nur eine erwähnt: Die<br />

Metamorphosen von Ovid. (Vgl. Ovid 1948) Die Metamorphosenlehre des Johann Wolfgang von<br />

Goethe und ihre Beachtung durch Werner Heisenberg zeigt, daß Goethe auch<br />

Naturwissenschaftler von hohem Rang war. (Vgl. Goethe 1949 und Heisenberg 1973b,<br />

Heisenberg 1976.)<br />

Wenn ich Goethes Werk, soweit ich es „kenne“, richtig deute, geht nicht nur sein<br />

naturwissenschaftliches Werk und seine Metamorphosenlehre mit diesem Begriff um. Vielmehr<br />

erscheint mir vieles aus dem literarischen Werk Goethes als Ausdruck der Wandlungen und<br />

Verwandlungen des menschlichen Lebens.<br />

1285 Die hier angeführten Mythen sind zwei Beispiele für Sinnbilder des Wandels. Sie gehören zur<br />

Geschichte des „westlichen Kulturraumes“ und sind von daher für unsereins am nächstliegenden.<br />

Sie gehören jedoch in das Gesamtbild der Entwicklung der Menschheit.<br />

Josef Campbell schrieb anläßlich der Fertigstellung seines 4-bändigen Werkes «Die Masken<br />

Gottes», daß ihm in der Rückschau der Gedanke bestätigt wurde, daß eine Einheit der<br />

Menschheitsgeschichte im Hinblick auf ihre Biologie und ihre Seelengeschichte besteht. »Diese<br />

Geschichte hat sich überall in der Art einer einzigen Symphonie entfaltet, deren Themen<br />

angekündigt, entwickelt, ausgemalt und umgekehrt, verzerrt und wiedergefunden werden und<br />

heute in einem großartigem Fortissimo aller zusammenklingenden Teile unaufhaltsam auf einen<br />

gewaltigen Höhepunkt zutreiben, aus dem die nächste große Bewegung hervorgehen wird.«<br />

(Campbell 1996, S. 9)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!