25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

xxix<br />

Capra, F.: Das Tao der Physik: Die Konvergenz westlicher Wissenschaft und östlicher<br />

Philosophie, 17. Aufl. der Neuausgabe, Bern (u.a.) 1997<br />

Capra, F.: Der kosmische Reigen: Physik und östliche Mystik - ein zeitgemäßes Weltbild,<br />

Bern (u.a.) 1977<br />

Carnap, R.: Der logische Aufbau der Welt, 4. unveränderte Aufl., Hamburg 1974<br />

Chalmers, D.J.: The Conscious Mind: In Search of a Fundamental Theory, Oxford (u.a.)<br />

1996<br />

Charvat, H.J.: Lexikon der Mensch-Maschine Kommunikation, München u.a. 1992<br />

Chernow, R.: Blessed Barons: Rapacious? Sure. But the 19th century titans Carnegie,<br />

Rockefeller and Morgan set the stage for the empire builders of the 20th, in:<br />

Time 1998, 23, S. 42 – 43<br />

Chevalier, J.; Gheerbrant, A.: Dictionnaire des Symboles: Mythes, Rêves, Coutumes,<br />

Gestes, Formes, Figures, Couleurs, Nombres, 23. Aufl., Paris 2002<br />

Churchland, P.M.: Die Seelenmaschine. Eine philosophische Reise ins Gehirn, Berlin<br />

(u.a.) 1997<br />

Clarke, J.J. (Hrsg.): C.G. Jung und der östliche Weg, Zürich (u.a.) 1997<br />

Clutterbuck, D.; Kernaghan, S.; Crainer, S.: The Phoenix Factor: Lessons for Success<br />

from Management Failure, London 1990<br />

Collin de Plancy, Jacque A.: Dictionnaire infernal: Ou recherches et anecdotes, sur les<br />

Démons, les Esprits, les Fantômes, les Spectres, les Revenants, les Loupsgarous<br />

les Possédés, les Sorciers, le sabbat, les Magiciens, les Salamandres, les<br />

Sylphes, les Gnomes, etc., les Visions, […], aux choses mystérieuses et<br />

surnaturelles, etc. etc. etc., tome second, Paris, 1818<br />

Computerwoche (Hrsg.): Kreative Buchführung – Enronitis: IT-Firmen stehen am<br />

Pranger, in: Computerwoche 2002, 8, S. 32<br />

Conquest, R.: Stalin: Der totale Wille zur Macht, Biographie, München 1991<br />

Cordes, C.; Miller, E.: Die pädagogische Illusion, Stuttgart 2002<br />

Corsten, H. (Hrsg.): Neuronale Netze in der Betriebswirtschaft: Anwendung in Prognose,<br />

Klassifizierung und Optimierung, Wiesbaden 1996<br />

Craig, G.A.: Geschichte Europas 1815-1980 - vom Wiener Kongreß bis zur Gegenwart,<br />

München 1983<br />

Cranach, M. v.: Willens- und Handlungsfreiheit als psychologisches Problem: Die<br />

Struktur des Diskurses, in: Cranach, M. v.; Foppa, K. (Hrsg.): Freiheit des<br />

Entscheidens und des Handelns: Ein Problem der nomologischen Psychologie,<br />

Heidelberg 1996, S. 329–346<br />

Cranach, M. v.; Foppa, K. (Hrsg.): Freiheit des Entscheidens und des Handelns: Ein<br />

Problem der nomologischen Psychologie, Heidelberg 1996<br />

Creutz, H.: Das Geld-Syndrom: Wege zu einer krisenfreien Wirtschaftsordnung, 5. Aufl.,<br />

München 2001<br />

Crolly, H.: Euro-Hüter am Kiez: Verborgen hinter Panzerglas, direkt neben dem<br />

Frankfurter Rotlichtviertel, wachen hochbezahlte Experten über unsere neue<br />

Währung, in: stern, 1999, 41, S. 202-203<br />

Cronenburg, Petra van: Schwarze Madonnen, Kreuzlingen (u.a.) 1999<br />

Cronin, V.: Napoleon - eine Biographie, 3. Aufl., Hamburg (u.a.) 1973<br />

Czock, H.; Göbel, E.; Guthke, B. (Hrsg.): Arbeit ist das halbe Leben - Lesebuch zur<br />

Arbeitskultur, Berlin 1995<br />

Dahlke, R.: Aggression als Chance: Be-Deutung und Aufgabe von Krankheitsbildern wie<br />

Infektion, Allergie, Rheuma, Schmerzen und Hyperaktivität, München 2003<br />

Dahlke, R.: Krankheit als Sprache der Seele - Be-Deutung und Chance der<br />

Krankheitsbilder, vollständige Taschenbuchausgabe, München 1997<br />

xxix

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!