25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

645<br />

Werkzeug organisationalen Bewußtseins, das erst durch Menschen<br />

ausgeformt werden kann.<br />

Das Wesen organisationalen Bewußtseins ist weiterhin durch die Präsenz<br />

differenzierter geistiger Realitäten und Wesenheiten gekennzeichnet,<br />

die durch individuelle und gemeinschaftliche geistig-seelische<br />

Entwicklungen angezogen, abgestoßen, hervorgebracht, in organisatorischen<br />

Realitäten konkretisiert und in Teilen materialisiert werden. In<br />

Anlehnung an den Goetheschen Zauberlehrling: Die Geister, die man –<br />

mit Vorsatz oder unbewußt – ruft, kommen und bringen „Leben in die<br />

Bude“. Sie passen zu den persönlichen und organisatorischen<br />

Identitäten der Beteiligten und wandeln und entwickeln sich mit diesen.<br />

In Licht, Schatten und Alltagsbewußtsein von Menschen und<br />

Organisationen wird dieses deutlich – teils unbewußt, teils bewußter<br />

werdend. Solches wirkt bis in das Alltäglichste von Menschen und<br />

Organisationen hinein.<br />

Individuelle und organisatorische Verantwortung existieren vor diesem<br />

Hintergrund in geistigen, seelischen und materiell-strukturellen Ursachen<br />

und Folgen. Dies gilt unabhängig davon, ob Verantwortung<br />

bewußt angenommen und ausgeübt wird, oder nicht. Welche Potentiale<br />

individueller und organisatorischer Entwicklung mit bewußt werdend<br />

gelebter Verantwortung verbunden sein können, zeigt sich dabei gerade<br />

im Kontrast gelebter Verantwortung zu individuellem und kollektivem<br />

ethischen Versagen. Das »menschliche Urvermögen der Selbsttranszendenz<br />

und Selbstdistanzierung« 1495 ist also gerade unter Umständen<br />

herausgefordert, die ausgeübte Verantwortung im tiefsten Sinne notwendig<br />

und zur nächstliegenden Prüfung werden lassen. Der Druck von<br />

Aktionären, Daten, „Fakten“, Genen, Konkurrenz, Nachbarn, Technik<br />

usw. kann einen Teil von Verantwortungslosigkeit und Nachgeben<br />

gegenüber äußerem und innerem Druck erklären. Aufzuschieben, Licht<br />

und Schatten verantwortlich werdend auszuhalten und zu leben, ist<br />

dadurch nicht zu rechtfertigen, sondern gehört in individuelle und organisatorische<br />

Verantwortung gegenüber der eigenen Entwicklung.<br />

Aus der technisch-naturwissenschaftlichen Zivilisation, die nach außen<br />

nicht achtend ihre Mitwelt benutzt und folgerichtig auch die Mißachtenden<br />

in die Entfremdung und innere Leere treibt, schält sich so der Sinn<br />

heraus, Achtsamkeit und Respekt gegenüber der Würde allen Daseins<br />

wieder zu erlernen und so die gewonnene Freiheit der Individualität zu<br />

erhalten und neu zu kultivieren. Nachdem sich die Unterdrückung von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!