25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

XVII<br />

12.3 Die Organisation als Organismus: elementare Qualitäten<br />

12.3.1 Über Möglichkeiten, Grenzen und Konsequenzen des Bildes 429<br />

„Organisation als lebendes System“<br />

12.3.2 Über Ganzheitlichkeit und Organisation 432<br />

12.3.3 Elementare Qualitäten der Entwicklung von Leben und<br />

436<br />

Organisationsleben<br />

12.4 Die Organismuskonzepte der Organisation nach F. Glasl und B.C.<br />

Lievegoed<br />

12.4.1 Einführender und zusammenführender Überblick über die 442<br />

Organisation und ihre Entwicklung nach F. Glasl und B.C.<br />

Lievegoed<br />

12.4.2 Die Dreigliederung einer Organisation nach F. Glasl und B.C. 447<br />

Lievegoed<br />

12.4.3 Organisationsarten nach Friedrich Glasl: Eigenschaften und<br />

Gestaltungsprinzipien<br />

12.4.3.1 Überblick 454<br />

12.4.3.2 Die Produktorganisation 456<br />

12.4.3.3 Die Dienstleistungsorganisation 459<br />

12.4.3.4 Die professionelle (Dienstleistungs-)Organisation 461<br />

12.4.4 Das Phasenkonzept der Organisationsentwicklung nach F. Glasl<br />

und B.C. Lievegoed<br />

12.4.4.1 Die Pionierphase 463<br />

12.4.4.2 Die Differenzierungsphase 465<br />

12.4.4.3 Die Integrationsphase 469<br />

12.4.4.4 Die Assoziationsphase 473<br />

12.5 Einordnungen und Deutungen der Konzepte von F. Glasl und B.C.<br />

Lievegoed<br />

12.5.1 Assoziatives Wirtschaften und das Konzept «Schlanke<br />

478<br />

Organisation»<br />

12.5.2 Individuelle und kollektive Licht- und Schattenaspekte in 481<br />

Organisationen<br />

12.5.3 Organisation, Organigramm und Verantwortung 483<br />

12.5.4 Entwicklungsprozesse: Organisation und Kontrolle im<br />

484<br />

Verhältnis zu Vertrauen und Freiheit<br />

12.5.5 Organisation und Dimensionen der Evolution 487<br />

12.5.6 Über die Unmöglichkeit permanenten Wandels 488<br />

12.5.7 Organisationsentwicklung als Spiralmuster 489

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!