25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

57<br />

Wenn wie heute der gesellschaftliche und materielle Status von immer<br />

größeren Personengruppen gefährdet ist, hat eine opportunistische Grundhaltung<br />

ein erhöhtes Potential zur Angsterzeugung bzw. Angstverstärkung.<br />

Geiz und Habgier sind zwei Seiten dieser Angstmedaille. Daraus folgt<br />

zweierlei:<br />

1. Rationalität und Vernunft in Kombination mit Angsterfahrungen<br />

erlebbar und durchsetzbar zu machen, ist erheblich schwieriger, als in<br />

weniger angstbesetzten Situationen. Irrationalität und Destruktion im<br />

Denken und Handeln werden wahrscheinlicher.<br />

2. Konflikte und ihre zerstörerischen Auswirkungen werden wahrscheinlicher,<br />

weil konstruktive Konfliktlösungen erheblich erschwert werden.<br />

Niemand ist gezwungen, die so skizzierten Abwärtsspiralen mitzugehen.<br />

Die mitreißende Kraft solcher Spiralen ist jedoch nicht zu unterschätzen.<br />

2.3.3 Phänomene: Opportunismus und Zerstörung von Gemeinschaft<br />

Die praktische Bedeutung des Transaktionskostenansatzes kann mit vielen<br />

Beispielen belegt werden:<br />

1. 1999 empfahl Burkhard Schwenker, Mitglied der Geschäftsführung der<br />

Managementberatung Roland Berger & Partner das einschlägige Basiswerk<br />

von Williamson «Markets & Hierarchies» als zeitlose Lektüre für<br />

Manager. 170<br />

2. Eine Werbeanzeige des Bundesverbandes Deutscher Volks- und<br />

Betriebswirte (bdvb) in der «Wirtschaftswoche» vom 27.6.2000 warb<br />

mit dem Bild eines Kleinkindes: Ein gerade den Windeln entwachsener<br />

blonder Junge blickt mit einem Teddy im Arm mit frustriert-trotziger<br />

Miene in die Kamera und droht mittels eingedrucktem Text: »Ich mobb<br />

Dich weg«. Mit dieser Drohung warb der bdvb um Neumitglieder. Als<br />

Erklärung für die Sinnhaftigkeit einer Mitgliedschaft diente der Kommentar,<br />

man solle sich darauf vorbereiten, daß der Junge alles tun wird,<br />

um morgen da zu sein, wo heute der Leser der Anzeige ist. 171 Angst vor<br />

dem Heranwachsen von Kindern, die zu trotzigen Hosenscheißern herabgewürdigt<br />

werden, zu Feinden zu schüren und das auch noch als<br />

Werbemaßnahme einzusetzen, ist in bezeichnender Weise destruktiv.<br />

3. Die «Wirtschaftswoche» warb mit einem Photo, auf dem ein Träger<br />

eines grauen Anzuges (ein grauer Anzugträger?) einem anderen Anzugträger<br />

mit gespitzten Lippen die Spitze eines dezent vorgestreckten<br />

170 Vgl. Schwenker 1999, S. 17.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!