25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

103<br />

weit mehr, als die Qualität des Hohen Priesters. Das „Wandeln auf dem<br />

Wasser“ verbindet das Bild von Greenspan nicht einfach nur mit „irgendeiner“<br />

biblischen Wundertat Jesu Christi, sondern mit der tiefen esoterischspirituellen<br />

Bedeutung und Aufladung des Wassers, die religionsübergreifend<br />

eine Verbindung zum Ursprung und den tiefsten Geheimnissen<br />

menschlicher Existenz hat. 294<br />

Die um den Hohen Priester herumschwänzelnden Auguren der Börse haben<br />

Hochkonjunktur bezüglich der Menge und Häufigkeit des Auftretens bei<br />

Hofe des Geldes und als durch die Medien wandernde Auguren unter dem<br />

Volk. Ob sie erfolgreicher hinsichtlich der Trefferquote der Voraussagen<br />

beim Erscheinen erheblicher Veränderungen der Börsenkurse als die<br />

Auguren sind, die einst den Willen Gottes oder der alten Götter erkundeten,<br />

mag dahingestellt sein. Wesentliche Veränderungen in Entwicklungen<br />

(Strukturbrüche) wie „schwarze Börsentage“ sind eher selten öffentlich<br />

geweissagt worden – sei es weil sie vorab kollektiv unerkannt blieben oder<br />

sei es, weil mächtige und klarsehende Auguren, die den Verdacht eines<br />

solchen Bruches vorab hegten, diesen nicht durch öffentliche Äußerungen<br />

zusätzlich verschärfen wollten oder durch passende Termingeschäfte am<br />

Ruin anderer Reichtum zu gewinnen trachteten. Scharlatanerie ist wohl<br />

heute nicht weniger häufig als einst.<br />

Abbildung 3: Vorderseite 1-Dollar-Schein USA Der religiöse Bezug des<br />

Geldes wird auch in der<br />

Gestalt des Geldscheines<br />

der westlichen Welt<br />

sichtbar, der US-amerikanischen<br />

1-Dollarnote.<br />

So ist eine aktuelle und<br />

zugleich ursprüngliche Beziehung von religiöser Thematik und Geld nachzuweisen,<br />

die direkt auf religiösen Gehalt zurückführbar ist. Es kann gezeigt<br />

werden, daß die Gestalt dieses Geldscheines von Symbolen geprägt wird,<br />

die im Christentum und in Organisationen, die ein nicht konfessionell<br />

gebundenes esoterisch-religiöses Selbstverständnis pflegen und nicht selten<br />

294 »Wasser weist in der jüdischen und christlichen Tradition auf den Ursprung der Schöpfung. Es ist<br />

in jedem Fall Hierophanie, kann aber schöpferisch wie zerstörerisch, Quelle des Lebens, wie des<br />

Todes sein.« Das Wasser taucht in jüdisch-christlicher Tradition in Taufe und Weihwasser,<br />

rituellen Waschungen und inneren und äußeren Pilgerwegen auf. (Vgl. Heinz-Mohr 1998, S.<br />

326.) Wer das Französische deutlich besser als ich beherrscht, findet bei Chevalier 2002, S. 375<br />

ff. einen inhaltlich und kulturell weiter und über das Christentum hinaus gehenden Lexikonartikel<br />

zu den Tiefendimensionen des Wassers. Und: Es gibt nicht erst seit Pontius Pilatus Menschen, die<br />

ihre Hände „in“ Unschuld waschen. Wer ist schon in der Lage, davon frei zu sein, Wasser zu<br />

diesem Zweck zu mißbrauchen versucht zu haben?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!