25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

285<br />

In Machtkämpfe, den Umgang mit selektiven Zahlenwerken in diesen<br />

Machtkämpfen und die für Gemeinschaften „suboptimalen“ Konsequenzen<br />

solcher Prozesse, wird man als organisationsexterner Betrachter jedoch nur<br />

ausnahmsweise in bestimmten Sonderrollen Einblick nehmen können.<br />

Organisationsberater sind Inhaber solcher Sonderrollen, die im Grunde nur<br />

halbextern sind und gegenseitig Vertrauen und Vertraulichkeit benötigen.<br />

Es ist daher zu vermuten, daß die Bedeutung des Phänomens „selektiv<br />

gehandhabte Zahlenwerke“ in der Realität höher ist, als es in Veröffentlichungen<br />

sichtbar wird. Darüber hinaus ist die Propagierung der Ideale<br />

Rationalität und Faktentreue nicht selten wichtige Stütze der Durchsetzung<br />

der Resultate von Beratungsprozessen und wichtiger Teil des Selbstbildes<br />

von Verantwortlichen in Organisationen und von Beratern. Selektivität und<br />

Einseitigkeit von Sachinformationen können jedoch im größeren Rahmen<br />

sichtbar werden, wenn Konflikte in Organisationen soweit eskalieren, daß<br />

Medienvertreter mit parteiischen Informationen versorgt werden 719 .<br />

8.3.2 Phänomene angewandter Statistik zwischen Irrtum, Einseitigkeit,<br />

Unvollständigkeit und Wahrheit<br />

Einfachen Subjektivitäten der Resultate von Statistik ergeben sich, wenn<br />

sachliche Zusammenhänge sich so verändern, daß tradierte Indikatoren<br />

nicht mehr sachgerecht sind, und daraus Fehlinterpretationen von Daten und<br />

falsche Handlungskonsequenzen folgen, wie z.B.:<br />

Exportgüter gehen zum vollen Preis in die Exportstatistiken ein, gleich ob<br />

die volle Wertschöpfung im exportierenden Land stattgefunden hat, oder ob<br />

dort nur Konstruktion und Endmontage erfolgen oder nur ein erweitertes<br />

Distributions- und Servicecenter im exportierenden Land ansässig ist. Die<br />

Fertigungstiefe in produzierenden Unternehmen nimmt immer weiter ab,<br />

internationale Zulieferprozesse immer weiter zu. Exportstatistiken sind<br />

daher hinsichtlich der staatsintern erbrachten Wirtschaftsleistung und ihrer<br />

Folgen für die staateninterne Beschäftigung zunehmend von geringerer<br />

Aussagekraft.<br />

Wenn bei steigenden Dieselpreisen landesweit der Absatz sinkt, folgt daraus<br />

nicht zwingend ein niedrigerer Gesamtverbrauch an Diesel in diesem Staat.<br />

719 Die Phänomene »Ausweitung des sozialen Rahmens« und »kognitive Komplexitätsreduktion«<br />

sind typische Symptome für zunehmende Eskalationstiefe von Konflikten. (Vgl. Glasl 1997, S.<br />

203 ff.)<br />

Die Veröffentlichung selektiver und/oder verfälschter Informationen kann jedoch auch Symptom<br />

für etwas anderes als für einen Konflikt sein. Einschlägige Interessen von Medienunternehmen an<br />

Umsatzsteigerung in Verbindung mit dem Grundsatz „bad news are good news“ kann ebenfalls<br />

im Hintergrund dieser Art von Informationspolitik stehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!