25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

369<br />

Gleichzeitig werden Qualitäten individuell und „organisiert“ sichtbar,<br />

die zunehmend auf ein Streben nach gelebtem Sinn und gelebter<br />

Verantwortung hindeuten. Diese sind wegen ihrer Neuheit noch in<br />

Entwicklung begriffen und daher nicht immer eindeutig zu bewerten. 934<br />

2. Wenn Trennung und Entfremdung bewußt werden, kann das zur<br />

Erfahrung innerer Leere und zu deren Aushalten führen. Diese Leere<br />

wird dann zunehmend weniger mit äußeren Ersatzobjekten und Ersatzhandlungen<br />

aufgefüllt und bietet Raum für das Wachwerden des Innersten<br />

selbst. Ein Weg, sich dessen bewußt zu werden, ist eben die zur<br />

Erfahrung erweiterte Tatsache, daß rational-abstraktes Denken und<br />

statistische Methoden Formen des Rückzugs von direkter Erfahrung<br />

sind. Dieser zur Spaltung verdichtete Rückzug wird von Binärvariablen<br />

symbolisiert und konkretisiert.<br />

In dieser Erfahrung des symbolischen Gehaltes von Binärvariablen wird<br />

deutlich, daß die Trennung des modernen Menschen vom Ganzen keine<br />

natürliche oder zwangsläufige Funktion der Welt oder der menschlichen<br />

Sinne und des Gehirns ist. Die Trennung ist vielmehr durch eine in Technik<br />

realisierte Willensentscheidung des Menschen begründet. Das Bewußtsein<br />

ist zunächst der Erfahrungen des Qualitativen, des Sinnhaften und des<br />

Ethisch-Moralischen beraubt. Diese Basisdimensionen menschlicher<br />

Existenz werden so jedoch nicht ausgelöscht, sondern „nur“ in das Unbewußte<br />

abgedrängt.<br />

Die kontemplative Vertiefung in das spaltende Prinzip, das in der Binärvariable<br />

konkretisiert ist, läßt diesen Anteil des Unbewußten in individueller<br />

Art bewußt werden. So wird der Verlust von Erfahrung selbst wiederum zur<br />

Erfahrung von Selbst und Welt. Das ermöglicht eine Wiederannäherung an<br />

das Innere, Eigentliche und Qualitative in einer durch Rationalität und<br />

scharfes Denken gestärkten Erfahrung. Damit ist eine innere Erfahrung des<br />

Weges der Versuche objektiven Messens (Exoterik) eine für unsere Zeit und<br />

Die Dunkelziffern in diesem Bereich dürften aus verschiedenen Gründen hoch und schwierig<br />

abzuschätzen sein. Viele Krankheitsbilder mit starker psychischer Komponente sind in diesen<br />

Zahlen nicht erfaßt, weil oft nur die korrespondierenden physischen Symptome behandelt und der<br />

Krankenkasse zur Abrechnung gemeldet werden. Desweiteren ist die Neigung, psychische<br />

Erkrankungen zu verdrängen, in unserer Gesellschaft vermutlich ausgesprochen hoch. Löwe<br />

schätzt vor diesem Hintergrund, daß in Deutschland ca. 4 Millionen Menschen akut von einer<br />

Depression betroffen sind und weitere 8 Millionen mindestens einmal im Leben eine<br />

Depressionsphase durchleben (Vgl. Psychologie Heute, November 2002, S. 18.)<br />

934 Ohne das damit eine Bewertung oder Vollständigkeit angestrebt ist, können sehr unterschiedliche<br />

Phänomene aufgezählt werden wie ATTAC, Netzwerke „kulturell Kreativer“, religiöse und<br />

esoterische Strömungen, private Bildungsinstitutionen mit alternativen Ansätzen (z.B.<br />

Montessori-Pädagogik, Rudolf-Steiner-Pädagogik), Wirtschaftsunternehmen, die sinnorientiert<br />

arbeiten und zugleich finanziell effizient sind, naturverbundene Landwirtschaft in<br />

unterschiedlichsten Varianten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!