25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lv<br />

Müller-Herold, U.: Vom Sinn im Zufall, in: Atmanspacher, H.; Primas, H.; Wertenschlag-<br />

Birkhäuser, E. (Hrsg.): Der Pauli-Jung-Dialog und seine Bedeutung für die<br />

moderne Wissenschaft, Berlin (u.a.) 1995, S. 159-177<br />

Musil, R.: Der Mann ohne Eigenschaften, Bd. 1, Bd. 2, 10. Auflage, Reinbek bei<br />

Hamburg 1999<br />

Naarmann, H.-G.: Arbeitskosten und Beschäftigung: Eine empirische Analyse<br />

verschiedener Beschäftigungsalternativen, Köln 1991<br />

Nabokov, P.: Native American Testimony - A Chronicle of Indian-White Relations from<br />

Prophecy to the Present, New York (u.a.) 1991<br />

Nasr, S.H.: Die Erkenntnis und das Heilige, München 1990<br />

Naß, M.: „Es gibt keinen Weg zurück“ - Parteitag in Peking: Dengs Erben beschleunigen<br />

die Reform, in: Zeit, 12.9.1997, S. 3<br />

Nelson, D.: Frederick W. Taylor and the Rise of Scientific Management, London 1980<br />

Nerdinger, F.W.: Zur Psychologie der Dienstleistung: Theoretische und empirische<br />

Studien zu einem wirtschaftspsychologischen Forschungsgebiet, Stuttgart 1994<br />

Neuberger, O. (Hrsg.): Führen und geführt werden, 5. Aufl., Stuttgart 1995<br />

Neuberger, O.: Führung: Ideologie – Struktur – Verhalten, 2. Aufl., Stuttgart 1985<br />

Neuberger, O.: Mobbing: Übel mitspielen in Organisationen, München (u.a.) 1995<br />

Neue Westfälische (Hrsg.): „Lauter kleine, agile Moskitos“. Exklusiv-Interview:<br />

Bertelsmann-Chef Thomas Middelhoff zieht nach einem Jahr die erste Bilanz<br />

seiner Amtszeit. Der Macher plädiert für eine größere Offenheit und eine<br />

Lockerheit im Mediengiganten. Interview ohne Redakteursangabe in: Neue<br />

Westfälische 1999, 248, Rubrik Zeitgeschehen, ohne Seitenangabe<br />

Neuhauser, P.C.: Stammesfehden in Unternehmen: Wie sich Konflikte in der Praxis lösen<br />

lassen, Freiburg i. Br. 1989<br />

Neukirchen, H., Wilhelm, W.: Avanti Aventis: Hoechst und Rhône-Poulenc brechen<br />

radikal mit ihrer Vergangenheit. Der Zusammenschluß zum neuen Pharmariesen<br />

Aventis ist ohne Vorbild. Gelingt das Experiment? Wie gut sind die<br />

Topmanager? In: manager magazin 29, 1999, 3, S. 64-73<br />

Neumann, E.: Die große Mutter: Eine Phänomenologie der weiblichen Gestaltungen des<br />

Unbewussten, 11. Aufl., Zürich (u.a.) 1997<br />

Neumann, J. v.; Morgenstern O.: Theory of Games and Economic Behavior, 3. ed.,<br />

Princeton 1974<br />

Niedersächsische Landeszentrale für Politische Bildung (Hrsg.): Grundgesetz für die<br />

Bundesrepublik Deutschland. Niedersächsische Verfassung, Hannover 1998<br />

Niedl, K.: Mobbing, Bullying am Arbeitsplatz: Eine empirische Analyse zum Phänomen<br />

sowie zu personalwirtschaftlich relevanten Effekten von systematischen<br />

Feindseligkeiten, München (u.a.) 1995<br />

Niegel, W.; Molzberger, P. (Hrsg.): Aspekte der Selbstorganisation, Berlin 1992<br />

Nieschlag, R.; Dichtl, E.; Hörschgen, H.: Marketing, 19. Aufl., Berlin 2002<br />

Nietzsche, F.: Das Hauptwerk, Bd. 2, Morgenröte, fröhliche Wissenschaft, 1990<br />

Nohria, N.; Joyce, W.; Roberson, B.: Was wirklich funktioniert, in: Harvard Business<br />

Manager 2003, 10, auszugsweise Sonderausgabe in: manager magazin 34, 2004,<br />

2, S. 8-20<br />

Nölting, A.: Die Hintermänner. Mannesmann: Vier prominente Investmentbanken<br />

koordinieren die Abwehr der Vodafone-Attacke. In: manager magazin 30, 2000,<br />

1, S. 26-28<br />

Noll, P.: Diktate über Sterben & Tod, München 1987<br />

Norusis, M.J.: SPSS ® for Windows: Advanced Statistics, Release 6.0, Chicago<br />

1993b<br />

lv

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!