25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

562<br />

mit teilweise grausamen und/oder tödlichen Folgen in Geschichte und<br />

Gegenwart nicht auf den genannten Extremfall beschränkt sind. 1351<br />

Ist diese Auslegung der anti-ethischen Haltung von Davor Solter abstrus?<br />

Wenn man sich selbst keine Beschränkungen auferlegen will, die andere<br />

Menschen irgendwo brechen, ist so gut wie alles erlaubt. Die Konsequenz<br />

einer solchen Haltung ist dumpfe Anarchie und nackte Gewalt:<br />

Zur Konkretisierung der praktischen Konsequenzen aus Solters Anti-Ethik<br />

folgt nun ein kurzes Denkexperiment. In diesem wird versuchsweise die<br />

nutzen- und machbarkeitsorientierte Ethik in der Formulierung von Davor<br />

Solter akzeptiert. Diese Akzeptierung erfolgt ausschließlich für die Zwecke<br />

dieses Denkexperiments, weil die Konsequenzen weit jenseits jeder Grenze<br />

von Menschenwürde sind, deren Überschreitung ich bereit bin, zu<br />

tolerieren.<br />

13.2.2.2 Definition der Ausgangslage des Denkexperiments<br />

Annahmen zur Ausgangslage:<br />

Es sei möglich, natürliche neuronale Netze mit technischen Mitteln so<br />

komplex nachzubilden, daß eine Modellierung des menschlichen Gehirnes<br />

im Sinne eines realitätsnahen Nachbaus erstmals in realistische Reichweite<br />

rückt.<br />

Das Ideal menschlichen Denkens sei analytische Klarheit, Objektivität und<br />

Wertfreiheit und Freiheit der Forschung, so wie Solter es als konsequente<br />

(Anti-)Ethik einer rein naturwissenschaftlich, technisch-wirtschaftlichen<br />

Kultur mit den Idealen Funktionalität und Machbarkeit formuliert.<br />

Es ist bekannt, daß das Gehirn vom Embryo bis zum voll ausgebildeten<br />

Erwachsenengehirn eine Reifeentwicklung durchmacht, die den jeweiligen<br />

Denkfähigkeiten in der Lebensbiographie eines Menschen entspricht.<br />

Dementsprechend unterliegt das Gehirn in der Jugend Ausdifferenzierungsund<br />

Reifungsprozessen und im Alter Degenerationsprozessen. Es sei<br />

weiterhin möglich, genaue Einblicke in die gesamten Zellstrukturen und den<br />

Aufbau von einzelnen Neuronen eines Gehirnes zu bekommen. Dies sei<br />

aber in der benötigten Genauigkeit und Schnelligkeit nur am präparierten<br />

toten Gehirn möglich. Die hier betrachtete Schule der Wissenschaft gehe<br />

1351 Klee schreibt »Die Medizin während der Nazi-Zeit unterscheidet sich von der Medizin vorher<br />

und nachher nur in einem: Forscher dürfen alles was sie wollen.« (Klee 1997, S. 9) Tatsachen<br />

medizinischer Verbrechen sind weder an die Zeit des Nationalsozialismus noch an Deutschland<br />

gebunden. Schultz erwähnt beispielhaft Skandale in den USA zwischen 1930 und 1973, die<br />

teilweise mit qualvollem Sterben der Patienten endeten. (Vgl. Schultz 1980, S. 184; vgl. auch<br />

Osnowski (Hrsg.) 1988; Koch 1996.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!