25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lxii<br />

Sauer, H.: Die Vision im Spiegel der Biographie, in: Gottwald, F.-Th; Laszlo, E.; Sauer-<br />

Sachtleben, M.; Schumacher, St. (Hrsg.): Kooperation mit der Evolution: Das<br />

kreative Zusammenspiel von Mensch und Kosmos, München 1999, S. 38-76<br />

Saul, J.R.: Der Markt frißt seine Kinder: Wider die Ökonomisierung der Gesellschaft,<br />

Frankfurt a.M. (u.a.) 1997<br />

Sayles, L.R.: Behavior of Industrial Workgroups, New York 1968<br />

Scanlon, B.; Keys, B.: Management and Organizational Behavior, 2. Aufl., New York<br />

1983<br />

Schacht, F.: Das Experiment von Wörgl, Bern 1951<br />

Schacht, J.: Die Totenmaske Gottes: Zur Kulturanthropologie des Geldes – ein Versuch,<br />

Salzburg 1967<br />

Schaef, A.W.: Im Zeitalter der Sucht. Wege aus der Abhängigkeit, Hamburg 1989<br />

Schäfer, A.: Erhebliche Vorbehalte. Alle wollen Shareholder Value schaffen. Doch von<br />

einem systematischen Wertmanagement sind die meisten deutschen<br />

Unternehmen noch weit entfernt. In: Wirtschaftswoche 16/2000, S. 140-144<br />

Schäfer, A.: Risiken und Nebenwirkungen, in: manager magazin 28, 1998, 6, S. 126 –<br />

135<br />

Schäfer, Th.: Was die Seele krank macht und was sie heilt: Die psychotherapeutische<br />

Arbeit Bert Hellingers, Neuauflage, München 2003<br />

Schaffer, H.: Das Phönix-Sinnbild als Baum und Vogel: Archäologische Studie, Ratibor<br />

1890<br />

Schäffer, W.: Rover 75 – überzeugender Auftritt, innen wie außen »very british«, in:<br />

Westfälisches Volksblatt 6./7.11.1999, Beilage Westfalenblatt, S. 3<br />

Scharmer, C.O.: Reflexive Modernisierung des Kapitalismus als Revolution von innen,<br />

Stuttgart 1996<br />

Schein, E.H.: Organizational Psychology, 3. ed., New Jersey 1980<br />

Schieb, J.: Der Weg in die ONLINE-WELT. Sie brauchen einen PC, das richtige<br />

Zusatzgerät und eine Internetverbindung – schon kann es losgehen. Wie sie die<br />

richtige Ausstattung finden, erklärt der erste Teil der stern-Serie. In: stern 2000,<br />

35. S. 70-82<br />

Schiessl, M.: Kämpfen, killen, Kehle zudrücken: Im Kartellverfahren gegen Microsoft hat<br />

die zweite Runde begonnen. die Verteidigung versucht zu beweisen, daß das<br />

Software-Imperium kein Monopol besitzt - und zu verhindern, daß das<br />

übermächtige Unternehmen zerschlagen wird. In: Spiegel 5/1999, S. 90–92<br />

Schiller, K.: Der schwierige Weg in die offene Gesellschaft, Berlin 1994<br />

Schimmel, A.: Jesus und Maria in der islamischen Mystik, München 1996<br />

Schlegel, L.: Handwörterbuch der Transaktionsanalyse - sämtliche Begriffe der TA<br />

praxisnah erklärt, Freiburg i. Br. (u.a.) 1993<br />

Schlicksupp, H.: Innovation, Kreativität & Ideenfindung, 3. Aufl., Würzburg 1983<br />

Schmid, G.: Die Mystik der Weltreligionen: Eine Einführung, Stuttgart 1990<br />

Schmid, G.: Im Dschungel der neuen Religiosität: Esoterik, östliche Mystik, Sekten,<br />

Islam, Fundamentalismus, Volkskirchen, 2. Aufl., Stuttgart 1993<br />

Schmidt, S.J. (Hrsg.): Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus, 5. Aufl., Frankfurt<br />

1992<br />

Schmitt, J.; Scholtys, F.: Der Crash-Test. Chrysler: Wie konnte der einst profitabelste<br />

Autohersteller der Welt in so kurzer Zeit zum Sanierungsfall verkommen? Was<br />

lief schief in Auburn Hills und Stuttgart? manager magazin beschreibt, welche<br />

Fehlentscheidungen zu dem Milliardendesaster führten und wer die<br />

Verantwortung trägt. In: manager magazin 31, 2001, 3, S. 61-71<br />

lxii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!