25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

xliv<br />

Horgan, J.: Die neuen Sozialdarwinisten: Das in Charles Darwins Evolutionstheorie<br />

entscheidende Prinzip der natürlichen Selektion findet immer mehr Anklang in<br />

den anthropologischen und psychologischen Disziplinen, die geistige<br />

Leistungen, Sprache, Geschlechtsunterschiede als biologische Anpassungen<br />

verstanden wissen wollen. In: Spektrum der Wissenschaft 1995, 12, S. 80 – 88<br />

Horowitz, L.M.; Inouye, D.; Seigelmann, E.Y.: On averaging Judges´ rating to increase<br />

their Correlation with an external Criterion, in: Journal of Consulting and<br />

clinical Psychology, Nr. 47, 1979, S. 453-458<br />

Horst, O.: Christoph Mohn sieht sich mit Lycos auf dem Weg zur Marktführerschaft, in:<br />

Westfälisches Volksblatt, 2000, 207, ohne Seitenangabe<br />

Horstmann, B.: Wie frei sind wir? Abhängigkeiten im hier und heute, in: Hendricks, A.,<br />

(Hrsg.): Mit und ohne Ketten: Sklaverei und Abhängigkeit in 2 Jahrtausenden,<br />

With and Without Chains: Slavery and Dependency over 2 Millennia, 2-<br />

sprachiges Begleitbuch zur gleichnamigen Sonderausstellung im Westfälischen<br />

Museum für Naturkunde Münster, Münster 2001, S. 131-187<br />

Horx, M., Wippermann, P.: Markenkult: Wie Marken zu Ikonen werden, Düsseldorf 1998<br />

Hotze, H.: Skandal Europa. 25 Jahre europäische Gemeinschaft, oder: Wie sich eine Idee<br />

zu Tode subventioniert, München 1982<br />

Huber, A.: Kreativität, München 1998<br />

Huber, G.: Eidos und Existenz: Umrisse einer Philosophie der Gegenwärtigkeit, Basel<br />

(u.a.) 1995<br />

Huber, W.: Zur Freiheit berufen: Biblische Einsichten, Gütersloh 1996<br />

Hubert, E.-M.: Tauschringe und Marktwirtschaft: eine ökonomische Analyse lokaler<br />

Komplementärökonomien, Berlin 2004<br />

Hübner, K.: Die Wahrheit des Mythos, München 1985<br />

Hübner, Th.: Schumpeters sozialistische Welt: Der österreichische Ökonom sang das<br />

Hohelied auf den dynamischen Unternehmer, sah den „alt gewordenen“<br />

Kapitalismus lediglich noch auf bröckelnden Mauern stehen, in: Süddeutsche<br />

Zeitung 1999, 278, S. M 20<br />

Hügel, St.: Bananenschale Money 99, in: PC-Praxis 3/1999, S. 3<br />

Huijer, M.: Der Zauberer verliert den Stab, in: Süddeutsche Zeitung 166/2003, S. 3<br />

Hurrelmann, K.: Gesundheitssoziologie: Eine Einführung in sozialwissenschaftliche<br />

Theorien von Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung, Weinheim (u.a.)<br />

2000<br />

Husserl, E.: Arbeit an den Phänomenen: Ausgewählte Schriften, Frankfurt a.M. 1993<br />

Husserl, E.: Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale<br />

Phänomenologie, Hamburg 1977<br />

Husserl, E.: Erfahrung und Urteil, 2. Aufl., Hamburg 1954<br />

Huxley, A.: Brave New World, München (u.a.) 1986<br />

Huxley, A.: Die Pforten der Wahrnehmung, München (u.a.) 1986<br />

Ihering, R. v.: Der Zweck im Recht, Leipzig 1893<br />

Isenberg, W.; Sellmann, M. (Hrsg.): Konsum als Religion? Über die Wiederverzauberung<br />

der Welt, Mönchengladbach 2000<br />

ISSD (Hrsg.): Earth Negotiations Bulletin, Vol. 12 No. 319. Published by the<br />

International Institute for Sustainable Development (IISD),<br />

http://www.iisd.ca/climate/ipwg1/, 4.2.2007<br />

Itten, J.: Kunst der Farbe, Studienausgabe, Stuttgart 1980<br />

Jacobs, H.-J.: Vision und Wirklichkeit: Zu viel Show, zu wenig Cash: Internet-Guru<br />

Paulus Neef steuert seine Pixelpark AG in die Krise. Nun muss das<br />

xliv

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!