25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lxxi<br />

Virtuelle Universität: Sie hat keinen Campus, keine Mensa, keine überfüllten<br />

Vorlesungssäle - architektonisch existiert sie gar nicht, die Corporate University<br />

von Daimler Benz - und dennoch ist sie so real, daß sie die international<br />

renommiertesten Professoren aus dem Business-Bereich versammelt. Was steckt<br />

dahinter, in: Auto Global Vision 6/1998, November 1998, S. 70-73<br />

Vivekananda: Vedanta: Der Ozean der Weisheit – eine Einführung in die spirituellen<br />

Lehren und in die Praxis des geistigen Yoga in der indischen Vedanta Tradition,<br />

2. Aufl., München (u.a.) 1993<br />

Volkamer, K.; Streicher Chr.; Walton, K.G.: Intuition, Kreativität und ganzheitliches<br />

Denken, Heidelberg 1996<br />

Volke, W. (Bearb.): O Freyheit! - Silberton dem Ohre…: Französische Revolution und<br />

deutsche Literatur 1789 - 1799, Marbach am Neckar 1989<br />

Voss, M.: Die Besserwisser: Unternehmensberater. Kaum ein Konzernlenker verzichtet<br />

auf ihre Hilfe. Doch was können die Smart-Guys in ihren dunklen Anzügen<br />

wirklich? Capital nahm die Top Ten der deutschen Beraterbranche unter die<br />

Lupe. In: Capital 9/1999, S. 64-68<br />

Vroom, V.H.: Work and Motivation, New York 1964<br />

Wagenbach, K.: Die Dilettanten in der Todeszone: Wie die Medienkonzerne Verlage<br />

sammeln und die Buchkultur ruinieren, in: Süddeutsche Zeitung 243/1999, S.<br />

23<br />

Waldschmidt, K.: Personalentwicklung und organisationale Identifikation: Eine sozialkognitive<br />

empirische Analyse der Zusammenhänge, München 1999<br />

Walker, B.G.: Die geheimen Symbole der Frauen – Lexikon der weibliche Spiritualität,<br />

Kreuzlingen/München 1997<br />

Wang, S.: Verhalten von Schwermetallen im Boden unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Mobilität in Abhängigkeit von ihrer Konzentration, Hohenheim 1994<br />

Watermann, U.: Schwer geplagt. Depressive können meist geheilt werden. Sie müssen<br />

sich nur zu ihrer Krankheit bekennen. In: Wirtschaftswoche 1999, 46, S. 155-<br />

158<br />

Watzlawick, P.: Die erfundene Wirklichkeit, München 1981<br />

Watzlawick, P.: Münchhausens Zopf oder: «Psychotherapie und Wirklichkeit», Aufsätze<br />

und Vorträge über menschliche Probleme in systemisch-konstruktivistischer<br />

Sicht, Bern 1988<br />

Weber, B.: Die fluide Organisation: Konzeptionelle Überlegungen für die Gestaltung und<br />

das Management von Unternehmen in hochdynamischen Umfeldern, Stuttgart<br />

(u.a.) 1996<br />

Weber, H.: Kommunisten verfolgen Kommunisten: Stalinistischer Terror und<br />

“Säuberungen“ in den kommunistischen Parteien Europas seit den dreißiger<br />

Jahren, Berlin 1993<br />

Weber, M.: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus, Tübingen 1905<br />

Weber, M.: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. 1, 6. Aufl., Tübingen<br />

1972b<br />

Weber, M.: Wirtschaft und Gesellschaft, 5. Aufl., Tübingen 1972<br />

Weber, M.: Wissenschaft als Beruf, in: Weber, M.: Schriften zur Wissenschaftslehre,<br />

Stuttgart 1991, S. 237-273<br />

Weck, R. de: Wirtschaft im Größenwahn: Mega-Unternehmen bedrohen den Wettbewerb<br />

- was tut der Staat? In: Zeit 16.04.1998, S. 1<br />

Wehr, G.: C.G. Jung und Rudolf Steiner: Konfrontation und Synopse, Stuttgart 1972<br />

Wehr, G.: Der innere Weg, 2. Aufl., Stuttgart 1994b<br />

Wehr, G.: Die Mitte des Lebens – Krise, Wandlung, Initiative, Esslingen 1997<br />

lxxi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!