25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

xxv<br />

Bauman, Z.: Moderne und Ambivalenz, das Ende der Eindeutigkeit, Hamburg 1992<br />

Baumann, M.: Gekochte Bücher. Die US-Börsenaufsicht geht gegen geschönte Bilanzen<br />

von Technologieunternehmen vor. In: Wirtschaftswoche 2000, 15, S. 190<br />

Baumann, M.: Zweiköpfiges Biest. Militärische Führungsprinzipien sind bei US-<br />

Managern groß in Mode. In: Wirtschaftswoche 2002, 10, S. 86-87<br />

Baxa, G.L.; Essen, Chr.; Habiba Kreszmeier, A. (Hrsg.): Verkörperungen: Systemische<br />

Aufstellung, Körperarbeit und Ritual, 2. Aufl., Heidelberg [Carl-Auer-Systeme]<br />

2004<br />

bdvb (Hrsg.): Werbeanzeige um Neumitglieder, in: Wirtschaftswoche 2000, 27, S. 181<br />

Becker, H.: Psychoanalyse und Organisation – Zur Bedeutung unbewusster<br />

Sozialisationen in Organisationen, in: Sievers, B.; Ohlmeier, D.; Oberhoff, B.;<br />

Beumer, U. (Hrsg.): Das Unbewusste in Organisationen: Freie Assoziationen<br />

zur psychosozialen Dynamik von Organisationen, Gießen 2003, S. 53-72<br />

Becker, U.: Lexikon der Symbole, Freiburg i.Br. (u.a.) 1992<br />

Behrens, B.: „Näher an die Front“ HP-Chefin Carly Fiorina über Geschichte und Mythos<br />

des Unternehmens und die neue Konzernstrategie. Interview in:<br />

Wirtschaftswoche 2000, 14, S. 99-103.<br />

Behrens, B.: Stark im Glauben. Mit seiner neuen Chefin Carly Fiorina will der<br />

Computerkonzern HP zu den Wettbewerbern aufholen. In: Wirtschaftswoche<br />

2000, 14, S. 99-103.<br />

Bendix, R. (Hrsg.): Max Weber - Das Werk: Darstellung, Analyse, Ergebnisse, München<br />

(u.a.) 1964<br />

Benoist, J.-M.: Die Werkzeuge der Freiheit, München (u.a.) 1988<br />

Benz, W.; Graml, H.; Weiß, H. (Hrsg.): Enzyklopädie des Nationalsozialismus, Stuttgart<br />

1997<br />

Bergen, H. v.; Bouquet, B.: Unternehmen überlebensfähig machen: Zukunft und Erfolg<br />

mit Organismus-Unternehmen, Wiesbaden 1996<br />

Berger, P.A.: Individualisierung - Statusunsicherheit und Erfahrungsvielfalt, Opladen<br />

1996<br />

Berggren, Chr.: Von Ford zu Volvo: Automobilherstellung in Schweden, Berlin (u.a.)<br />

1991<br />

Berke, J.; Baumann, M.; Gries, L.; Schnitzler, L.: Im Schwitzkasten. Klaus Esser gibt<br />

dem Druck der Aktionäre nach: Im Spitzengespräch mit Chris Gent handelt er<br />

die Details einer Fusion aus. In: Wirtschaftswoche 2000, 6, S. 50-52.<br />

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften; Akademie der Wissenschaften<br />

Göttingen; Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Goethe-<br />

Wörterbuch, Bd. 2 und 3, Stuttgart (u.a.) 1989-1994<br />

Berner, U.: Mircea Eliade, in: Michels, A. (Hrsg.): Klassiker der Religionswissenschaft<br />

München 1997, S. 342-353<br />

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): forum: Das Magazin der Bertelsmann Stiftung, 2002, 4<br />

Besserman, Perle: Zen oder die Kunst das Leben zu meistern, Freiburg 1998<br />

Bethge, E.: Dietrich Bonhoeffer: Theologe, Christ, Zeitgenosse, 3. Aufl., München 1970<br />

Beumer, U.: »Schläft ein Lied in allen Dingen…«: Dingliche Objekte und räumliche<br />

Szenarien in der psychoanalytischen Organisationssupervision», in: Sievers, B.;<br />

Ohlmeier, D.; Oberhoff, B.; Beumer, U. (Hrsg.): Das Unbewusste in<br />

Organisationen: Freie Assoziationen zur psychosozialen Dynamik von<br />

Organisationen, Gießen 2003, S. 457-486<br />

Bexte, P.: Wahrnehmung von Wahrnehmung in der Kunst des 17. Jahrhunderts, mit<br />

einem Anhang zur Entdeckung des blinden Flecks im Jahr 1668, Dresden 1999<br />

xxv

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!