25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lxix<br />

Stockhausen, A. v.: Mythos – Logos – Evolution: Dialektische Verknüpfung von Geist<br />

und Materie, Stuttgart 1981<br />

Stollorz, V.: Zankapfel Genkartoffel: Müssen gentechnisch veränderte Lebensmittel<br />

strenger kontrolliert werden? In: Zeit 25.2.1999, S. 35<br />

Straus, J.: Unser Erbgut gehört allen: Der Münchner Patentexperte Joseph Straus über die<br />

kommerzielle Nutzung von Genen, in: Süddeutsche Zeitung 43/1999, S. 2<br />

Streich, J.: Global 1990: Zwischenbilanz der Umweltstudie „Global 2000“, Hamburg<br />

1989<br />

Ströter-Bender, J.: Engel - Ihre Stimme, ihr Duft, ihr Gewand und ihr Tanz, Stuttgart<br />

(u.a.) 1988<br />

Student, D.: Es wogt hin, und es wogt her. Corporate Restructuring: Europas<br />

Unternehmen bauen radikal um. Der Wandel ist so rasant wie niemals zuvor in<br />

der Wirtschaftsgeschichte. Topmanager werden zu getriebenen, Firmen zur<br />

Ramschware. Wo soll das bloß enden? In: manager magazin 30, 2000, 8, S.<br />

122-129<br />

Sturn, R.: Altruismus, Utilitarismus und individuelle Rationalität, Research Memorandum<br />

der Universität Graz, 8810, 1988<br />

Süddeutsche Zeitung (Hrsg.): EU mit Vorschlag für die WTO-Runde: Scheitern der<br />

Konferenz soll verhindert werden / Streitpunkt Agrarsubventionen, in:<br />

Süddeutsche Zeitung 1999, 278, S. 29<br />

Süddeutsche Zeitung (Hrsg.): Maulkorb für Gen-Food-Kritiker, in: Süddeutsche Zeitung<br />

44/1999, S. V2/12<br />

Supp, B.: Wie ich Ich werde, in: Spiegel special 2003, 4: Die Entschlüsselung des<br />

Gehirns, S. 14-19<br />

Taylor, F.W.: The Principles of Scientific Management, New York 1911<br />

Tenbrock, Chr.: Kurz vor der Renaissance - amerikanische Ökonomen sehen Deutschland<br />

wieder auf besserem Wege, in: Zeit 24.10.1997, S. 34<br />

Thich Nhat Hanh: Schritte der Achtsamkeit, Freiburg (u.a.) 1998<br />

Thimm, K.: Jeden Tag ein Universum, in: Spiegel special 2003, 4: Die Entschlüsselung<br />

des Gehirns, S. 64-68<br />

Thomas, Chr.: Schwert und Flugzeug – Die Stadt als Ziel des Hasses und Raum der<br />

Erinnerung, in: Korczak, D.; Rosenau, H. (Hrsg.): Rummel, Ritus, Religion:<br />

Ästhetik und Religion im gesellschaftlichen Alltag, Neukirchen-Vluyn 2003, S.<br />

31-34<br />

Thomas, H.: Leistung lohnt sich, aber erfüllt Erfolg allein? In: Thomas, H.(Hrsg.): Ethik<br />

der Leistung, Herford 1987, S. 11-46<br />

Thommen, J.-P. (Hrsg.): Managementkompetenz - Die Gestaltungsansätze des Executive<br />

MBA der Hochschule St. Gallen, Wiesbaden 1995<br />

Thomsen, P.: Friß oder stirb – Übernahmeschlacht in der Automobilindustrie: Kleine und<br />

schwache Firmen werden vom Markt verschwinden oder von den neuen Welt-<br />

Konzernen übernommen. Die Fusion der Auto-Giganten Daimler-Benz und<br />

Chrysler war erst der Anfang. Schon hat Daimler-Chef Jürgen E. Schrempp die<br />

nächsten Kandidaten im Visier: LKW- und PKW-Produzenten in Asien. In:<br />

stern, 21/1998, S. 22 – 31<br />

Tibi, B.: Krieg der Zivilisationen. Politik und Religion zwischen Vernunft und<br />

Fundamentalismus, Hamburg 1995<br />

Tillich, P.: The Dynamics of Faith, New York 1957<br />

Tinguely, J.: Werkkatalog Bd. 2, Skulpturen und Reliefs 1969-1985, Küsnacht/Zürich<br />

1990<br />

lxix

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!