25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lxxiii<br />

wikipedia.org: Liste der Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften [wikipedia, die<br />

freie Enzyklopädie des Internet]<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Nobelpreistr%C3%A4ger_f%C3BCr_W<br />

irtschaftswissenschaften, 21.11.2004a<br />

wikipedia.org: Yin und Yang [wikipedia, die freie Enzyklopädie des Internet]<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Yin-Yang, 27.1.2007<br />

Wilber, K., Engler, J., Brown, D.-P.: Psychologie der Befreiung: Perspektiven einer<br />

neuen Entwicklungspsychologie - die östliche und die westliche Sicht des<br />

menschlichen Reifungsprozesses, Bern (u.a.) 1988<br />

Wilde, O.: The Picture of Dorian Gray, London 2000<br />

Willems, S.: Der entsiedelte Jude: Albert Speers Wohnungsmarktpolitik für den Berliner<br />

Hauptstadtbau, Berlin 2002<br />

Williamson, O.E.: The Economic Institutions of Capitalism: Firms, Markets and<br />

Relational Contracting, New York 1985<br />

Williamson, O.E.: Understanding the employment relation: The analysis of idiosyncratic<br />

exchange, in: Bell Journal of Economics, Vol. 6, 1975, S. 250-278<br />

Wilson, E.O.: Der Engpass: Durch übermäßige Vermehrung und Raubbau an der Natur<br />

droht die Menschheit sich selbst und die gesamte Erde in den Abgrund zu<br />

stürzen. Noch in diesem Jahrhundert wird ein Versorgungsengpaß entstehen,<br />

der nur durch eine radikale Umkehr zu meistern ist. In: Spektrum der<br />

Wissenschaft 2002, 3, S. 70-79<br />

Windelband, W.: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie, Tübingen 1919<br />

Winkler, K.: Die Biographie Lama Anagarika Govinda, Grafing 1990<br />

Winnicott, D.W.: Some Thoughts on the Meaning of the Word Democracy, in: Human<br />

Relations Vol. 3, 1950, S. 175–186<br />

Wintermann, J.H.: Die Gier beim goldenen Handschlag, in: Die Welt, 4.7.2002, S. 19<br />

Wissenschaftliche Arbeitsstelle des Oswald-von-Nell-Breuning-Hauses (Hrsg.): Arbeit<br />

und Menschenwürde: Standpunkte - Kontexte - Perspektiven, Bornheim (u.a.)<br />

1996<br />

Witzenmann, H.: Beobachtung und Intuition, Teil 1: Das Erfassen des Geistes im Erleben<br />

des Denkens, Stuttgart 1977, Teil 2: Befreiung des Erkennens, Erkennen der<br />

Freiheit, Stuttgart 1978<br />

Wöhe, G.: Bilanzierung und Bilanzpolitik, 8. Aufl., München, 1992<br />

Wolff, U.: Der gefallene Engel: Von den Dämonen des Lebens, Freiburg i.Br. 1995<br />

Womack, J.P.; Jones, D.T.: Auf dem Weg zum perfekten Unternehmen: Lean Thinking,<br />

Frankfurt a.M. 1997<br />

Womack, J.P.; Jones, D.T.; Roos, D.: Die zweite Revolution in der Autoindustrie -<br />

Konsequenzen aus der weltweiten Studie aus dem Massachusetts Institute of<br />

Technology, 6. Aufl., Frankfurt a.M. 1992<br />

Woodward, J.: Industrial Organization: Theory and Practice, London 1965<br />

Wooley, B.: Die Wirklichkeit virtueller Welten, Basel (u.a.) 1994<br />

Wüllenweber, W.: Die Blockadebrecher, in: stern, 33/1997, S. 40–47<br />

Wuttke-Groneberg, W.: Von Heidelberg nach Dachau, in: Baader, G.; Schultz, U.<br />

(Hrsg.): Medizin und Nationalsozialismus: Tabuisierte Vergangenheit -<br />

Ungebrochene Tradition?, Dokumentation des Gesundheitstages Berlin 1980, S.<br />

113-138<br />

Wyss, D.: Die tiefenpsychologischen Schulen von den Anfängen bis zur Gegenwart:<br />

Entwicklung, Probleme, Krisen, 5. erweiterte Auflage, Göttingen 1977<br />

Yogananda, P.: Religion als Wissenschaft, 1969, 1. Aufl. der Neuausgabe 1996<br />

lxxiii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!