25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

461<br />

sie selbst erwarten können 1129 . »Die Dienstleistung kann nur dann gut<br />

erbracht werden, wenn neben der Produktqualität auch die Beziehungen<br />

zwischen Kunden und Dienstleistenden eine gute «Begegnungsqualität»<br />

ergeben. Und diese kann nur geboten werden, wenn auch in den internen<br />

Beziehungen die Begegnungsqualität erstklassig ist. Kulturelles und<br />

technisches Subsystem sind unterstützend.« 1130<br />

12.4.3.4 Die professionelle (Dienstleistungs-)Organisation<br />

Das Thema Begegnungsqualität im „Hier und Jetzt“, das die Dienstleistungsorganisation<br />

prägt, ist auch für die professionelle (Dienstleistungs-)Organisation<br />

unerläßlich. Zuerst ist diese Art von Organisationen<br />

jedoch von der Professionalität und dann erst von der Dienstleistungsmentalität<br />

ihrer Mitglieder geprägt. Die Bedeutung von Professionalität bezieht<br />

sich dabei nicht auf die überwiegend gängigen Inhalte dieses Begriffes: gute<br />

Qualität der Leistung und Tätigkeit gegen Geld. Diese Inhalte können auch<br />

für Produktorganisationen und für (Routine-)Dienstleistungsorganisationen<br />

als gegeben vorausgesetzt werden 1131 . Es geht vielmehr im Sinne der<br />

Begründer des Begriffes Lex Bos, Bernard Lievegoed und Friedrich Glasl<br />

im Sinne des lateinischen »profiteor« um ein Bekenntnis zu Werten, Ideen<br />

und zu einer Ethik, die das Handeln der Organisation und ihrer Mitglieder in<br />

authentischer Entwicklung durchdringt. 1132 – Diese Form der Professionalität<br />

kann für Spannungsabbau und Vertrauen sorgen. Daraus werden ggfs.<br />

Potentiale der Gemeinschaftsbildung und Offenheit für Wandel. Es ist daher<br />

für Organisationen aller Art förderlich, diese Art von Professionalität zu<br />

1129 Zur Psychologie der Dienstleistung vgl. vertiefend Nerdinger 1994.<br />

1130 Piber 2005 in: Glasl 2005, S. 84.<br />

1131 „Professionell“ ist etymologisch von „Profession“ abgeleitet, welches derzeit die Hauptbedeutung<br />

„Beruf“ hat. (Vgl. Kluge 1999, S. 648) Der Begriff „Beruf“ wird in diesem Sinn mit „Amt“ und<br />

„Stand“ inhaltlich ausgefüllt. Im Fremdwörterduden finden ausschließlich die Aspekte<br />

„Fachmann/Fachfrau“ und „Erwerbstätigkeit“ für die inhaltliche Besprechung der Begriffe<br />

„Profession“ und „professionell“ Berücksichtigung (Vgl. Duden 1982, S. 625.) Der heute übliche<br />

Sprachgebrauch beinhaltet dementsprechend, daß Organisationen jeden Schwerpunkts<br />

(Produktorganisationen, Dienstleistungsorganisationen und „professionelle“ Organisationen im<br />

Sinne Glasls) in zweierlei Hinsicht „professionell“ tätig sind und auch sein sollten. Sie sollten<br />

ihren Kunden „professionelle“ Qualität liefern in dem Sinn, daß das Werk „gekonnt“ wird und<br />

die Qualitätsansprüche und -bedarfe des Kunden profund gedeckt werden. Diese Leistung sollte<br />

dann für die entsprechende Organisation auch „professionellen“ Zwecken im Sinne von Erwerb<br />

von Geld- und Sachleistungen als materieller Basis von Fortbestand und Entwicklung der eigenen<br />

Organisation dienen.<br />

1132 Persönliche Mitteilung von Friedrich Glasl<br />

Die ältere Bedeutung von „Beruf“ und „Profession“ weist über das Wertbekenntnis hinaus auch<br />

auf eine geistig-spirituelle Berufung durch transzendente Instanzen (z.B. Gott) hin. (Vgl. Kluge<br />

1999, S. 100.) Das Begriffsverständnis von Beruf als Umsetzung einer inneren und/oder<br />

transzendenznahen Berufung liefert eine weitere etymologische Grundlage der Zuordnung Glasls,<br />

die die Professionalität von Organisationen mit geistig-kulturellen Kernaufgaben von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!