25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

399<br />

ABSCHNITT III<br />

ZUR GESTALTUNG VON <strong>BEWUßTSEINS</strong>- <strong>UND</strong><br />

<strong>ORGANISATIONSENTWICKLUNG</strong><br />

11 Bilder in Organisationen<br />

11.1 Leitfragen<br />

Nachdem klar geworden ist, daß innere Orientierung mit inneren Bildern<br />

verbunden ist und aus diesen heraus quantitativ-rational konkretisiert<br />

werden kann, ist für Bewußtseins- und Organisationsentwicklung die<br />

Konkretisierung des Bildhaften in Bezug auf organisatorische Realitäten<br />

erforderlich. Es ist in diesem Sinn zu klären:<br />

1. Was ist der Sinn von Bildern in Organisationen und welche Bedeutung<br />

haben diese für organisatorische Realitäten?<br />

2. Welche Arten von inneren Bildern gibt es, die menschliche und<br />

organisatorische Realitäten strukturieren?<br />

3. Was prägt die Wirksamkeit innerer Bilder und was ist der Sinn eines<br />

bewußter werdenden Umgangs mit inneren Bildern?<br />

Wegen der reichhaltigen Grundlagen, die für die Organisationswissenschaften<br />

und -beratung durch Gareth Morgan gelegt worden sind, dient dieses<br />

Kapitel nicht der Arbeit an den konkretisierten Bildern (=Metaphern) der<br />

Organisation. Diese wurden wegen ihrer grundsätzlichen Bedeutung für das<br />

Thema dieser Arbeit in der Einführung kurz rekapituliert. Hier geht es<br />

vielmehr um eine skizzierende Ergänzung dieser Arbeit von Morgan und im<br />

Anschluß an Abschnitt II um eine kurze Beschreibung der Wirksamkeit und<br />

Vielschichtigkeit innerer Realitäten in Organisationen.<br />

11.2 Über innere Orientierung, Aktivierung und Gemeinschaftsbildung<br />

Bilder von Organisationen und Bildhaftes in Organisationen und deren<br />

bewußte Handhabung haben eine lange Tradition, die erst im Zeitalter von<br />

„Aufklärung“, Wissenschaft und Technik zurückgedrängt wurde. Leben und<br />

Existenz von Organisation wurde ansonsten bewußt gemäß innerer Bilder<br />

und Metaphern vorstrukturiert und gestaltet 989 .<br />

989 Mit dem Zeitalter der Aufklärung und ihrem Licht des Funktionalen, Machbaren und<br />

Manipulativen kam zugleich Dunkelheit über Sinn, Werte und Bedeutungen.<br />

Pfeil beschreibt und hinterfragt in seinen «Untersuchungen zur Staats- und Herrschaftsmetaphorik<br />

in literarischen Zeugnissen von der Antike bis zur Gegenwart» mit Hauptblickrichtung auf das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!