25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

l<br />

Oberhoff, B.; Beumer, U. (Hrsg.): Das Unbewusste in Organisationen: Freie<br />

Assoziationen zur psychosozialen Dynamik von Organisationen, Gießen 2003,<br />

S. 97-116<br />

Lawrence, W.G.: Soziales Träumen und Organisationsberatung, in: Sievers, B.;<br />

Ohlmeier, D.; Oberhoff, B.; Beumer, U. (Hrsg.): Das Unbewusste in<br />

Organisationen: Freie Assoziationen zur psychosozialen Dynamik von<br />

Organisationen, Gießen 2003, S. 349-374<br />

Lay, R.: Die Ketzer, München (u.a.) 1981<br />

Lay, R.: Die Macht der Moral, Düsseldorf (u.a.) 1990<br />

Lay, R.: Grundzüge einer komplexen Wissenschaftstheorie, Bd. 1, Bd. 2, Frankfurt a. M.<br />

1971, 1973<br />

Lay, R.: Nachkirchliches Christentum: Der lebende Christus und die sterbende Kirche,<br />

Düsseldorf 1995<br />

Lay, R.: Philosophie für Manager, Düsseldorf 1989<br />

Leamer, E.E.: Let´s take the Con out of Econometrics, in: The American Economic<br />

Review, Vol. 73, 1983, 3, S. 30-34<br />

Leber, St. (Hrsg.): Die wirtschaftlichen Assoziationen: Beiträge zur Brüderlichkeit im<br />

Wirtschaftsleben, Stuttgart 1987<br />

Leber, St.: Die Menschenkunde der Waldorfpädagogik: Anthropologische Grundlagen<br />

der Erziehung des Kindes und Jugendlichen, Stuttgart 1993<br />

Lemke, U.: Gestalttherapie, in: Handwörterbuch Psychologie, Weinheim 1999, S. 255-<br />

261<br />

Lentz, B., Pierer H. v.: Harmonieterror darf es nicht geben, Interview mit dem Siemens<br />

Vorstandsvorsitzenden Heinrich von Pierer, in: Capital 1996, 9, S. 64-66<br />

Lentz, B.: Teamarbeit: Schmusen ist out - Die Wunderwaffe Teamwork wird neu<br />

definiert. Weder Konsens noch Harmonie heißt das Ziel der Projektteams. Statt<br />

dessen brauchen sie Streitkultur und straffe Führung, in: Capital 1996, 9, S. 58-<br />

64<br />

Lenz, A.: Neuronale Netze und Subjektivität: Lernen, Bedeutung und die Grenzen der<br />

Neuro-Informatik, Braunschweig (u.a.) 1995<br />

Lerner, M.: Wege zur Heilung: Das Buch der Krebstherapien aus Schul- und<br />

Alternativmedizin; München 1998<br />

Lersch, Ph.: Aufbau der Person, München 1951<br />

Leutzsch, M.: „Gemeinschaft“ – Eine begriffsgeschichtliche Skizze, in: Effinger, H.<br />

(Hrsg.): Soziale Arbeit und Gemeinschaft, Freiburg i.Br. 1999<br />

Levenson, C.B.: Ein Dalai Lama wird geboren: Wiedergeburt und Berufung des 14. Dalai<br />

Lama 1991<br />

Levine, P.A.; Frederick, A.: Trauma-Heilung: Unsere Fähigkeit traumatische Erfahrungen<br />

zu transformieren, Essen 1998<br />

Lichtenberg, G. Chr.: Aphorismen, Essays, Briefe, Leipzig 1963<br />

Lieber, H.-J.; Helmer, G. (Hrsg.): Marx-Lexikon - zentrale Begriffe der politischen<br />

Philosophie von Karl Marx, Darmstadt 1988<br />

Liepmann, P.: Marktstrukturen, Marktzutrittsbeschränkungen und Marktergebnisse: Eine<br />

explorative Datenanalyse für Wirtschaftszweige in der Bundesrepublik<br />

Deutschland - 1977 bis 1987, [Arbeitspapiere des Fachbereichs<br />

Wirtschaftswissenschaften der Universität-GH Paderborn Nr. 36], Paderborn<br />

1993<br />

Lietaer, B.A.: Das Geld der Zukunft: über die zerstörerische Wirkung des existierenden<br />

Geldsystems und Alternativen hierzu, München 1999<br />

l

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!