25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lxi<br />

Ritter, J.; Gründer, K.: Historisches Wörterbuch der Philosophie Bd. 1-11, Darmstadt<br />

1971-2001<br />

Robèrt, R.: Wissenschaft, Körperpolaritäten und Seele, in: Atmanspacher, H.; Primas, H.;<br />

Wertenschlag-Birkhäuser, E. (Hrsg.): Der Pauli-Jung-Dialog und seine<br />

Bedeutung für die moderne Wissenschaft, Berlin (u.a.) 1995, S. 137-158<br />

Robichon, J.: Nero: Kaiser, Poet, Tyrann, München 1998<br />

Rocznik, K.: Kleines Wetterlexikon, Stuttgart 1984<br />

Roethlisberger, F.J.; Dickson, W.J.: Management and the Worker: An Account of a<br />

Research Program Conducted by the Western Electric Company, Hawthorne<br />

Works, 16. Print, Cambridge/Mass. 1975<br />

Roetz, H.: Konfuzius, München 1995<br />

Rogers, E.M.: Diffusion of Innovations, London 1962<br />

Romankiewicz, B.: Die schwarze Madonna: Hintergründe einer Symbolgestalt,<br />

Düsseldorf 2004<br />

Rosenberg, M.B.: Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens, 6. Aufl.,<br />

Paderborn 2005<br />

Rosnay, J. de: Das Makroskop: Systemdenken als Werkzeug der Ökogesellschaft,<br />

Stuttgart (u.a.) 1977<br />

Roth, E.: Praktisch—theologische Erwägungen im Flüsterlaut und Dämmerschein Gottes:<br />

Zur schöpferischen Adventure-Dynamik in den Dingen des Lebens, Münster<br />

2000<br />

Rother, F.W.: Flucht nach vorn, In: Wirtschaftswoche 8/1999, S. 50-51<br />

Rother, F.W.: Glänzende Rothaut: 46 Jahre nach ihrem Untergang feiert die<br />

amerikanische Zweiradlegende „Indian“ Wiederauferstehung, in:<br />

Wirtschaftswoche 1999, 48c, S. 50-51<br />

Rother, F.W.: Ideales Übernahmeziel: Der neue Vorstandschef will Rover auf Erfolgskurs<br />

zwingen. Scheitert Milberg, sind die Tage von BMW als unabhängiger<br />

Hersteller gezählt, in: Wirtschaftswoche 1999, 7b, S. 54-55<br />

Rother, F.W.; Wettach, S.: „Wir brauchen Spielregeln“ – Jürgen Kluge, Deutschland-<br />

Chef der Unternehmensberatung McKinsey und die Suche nach Alternativen<br />

zum anglo-amerikanischen Wirtschaftsmodell. Interview mit Jürgen Kluge in:<br />

Wirtschaftswoche 1999, 48, S. 28-29<br />

ruhr-uni-bochum.de: Freimauerer, www.ruhr-uni-bochum.de/relwiss/freimauerer.htm,<br />

10/2004<br />

Ruprecht, E.; Ruprecht, A. (Hrsg.): Tod und Unsterblichkeit: Texte aus Philosophie,<br />

Theologie und Dichtung vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Bd. 1-3¸Stuttgart<br />

1993<br />

Russell, St.J.; Norvig, P.: Artificial Intelligence: A modern Approach, 2. Ed., New Jersey<br />

2003<br />

Saal, F.E.; Landy, F.J.: The Mixed Standard Rating Scale: An Evaluation, in:<br />

Organizational Behavior and Human Performance No. 18, 1977, S. 19-35<br />

Sachs, W. (Hrsg.): Wie im Westen so auf Erden, Reinbek bei Hamburg 1993<br />

Sakakibara, E.: Wir haben die Orientierung verloren, Spiegelinterview, in: Spiegel<br />

26/1998, S. 112-113<br />

Salewski, M.: Vom westfälischen Frieden zum Wiener Kongreß, Kiel 1990<br />

Salz, J. Der Manager des Jahres: Ein Mann schreibt Industriegeschichte: So radikal wie<br />

Hoechst-Chef Jürgen Dormann hat noch kein Chef sein Unternehmen verändert,<br />

in: Wirtschaftswoche 1998, 50, S. 68-76<br />

lxi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!