25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

477<br />

geistig-kulturellen Bereich der Gesellschaft eine unerwünschte Dominanz<br />

bekommen, die wahrscheinlich demokratische Entscheidungs- und<br />

Kontrollformen ausser Wirkung setzen könnten. Die Folge wäre eine sehr<br />

mächtige Form des Totalitarismus, nämlich des Wirtschaftstotalitarismus.«<br />

1193 Daß Glasl mit dieser Einschätzung reale Gefahren abgebildet hat,<br />

sieht man an den gegenwärtigen Realitäten von ökonomisch wie politisch<br />

hochwirksamen Machtblöcken von Konzernen und Konzernallianzen, die<br />

im rechtsarmen internationalen Raum zu operieren versuchen, durch<br />

infotainment, cross-media-marketing und vernetzte Datenbanken Kontrollund<br />

Machtbegrenzungsmechanismen schrittweise auszuhebeln drohen und<br />

nebenbei eine neue Form von panem et circenses zelebrieren 1194 . Daß die<br />

Grenzen zwischen Journalismus, PR und Werbung offenkundig zunehmend<br />

gezielt verwischt werden, indem Promotion in Nachrichtensendungen<br />

privater TV-Sender als redaktioneller Beitrag erscheint, ist eine Facette des<br />

Themas. Daraus folgt in vielschichtiger Weise hoher Konformitätsdruck.<br />

Man kann auch für Organisationen, die den Schatten der assoziativen Phase<br />

realisieren, einen eigenen Begriff einführen. Solche Organisationen treten<br />

nicht in ihre assoziative, sondern in ihre „koloniale Phase“ ein. Die üblichen<br />

„Nebengeräusche“ wie Überheblichkeit, Legalisierung des Illegitimen,<br />

Ausbeutung und geistig-kulturelle Unterdrückung sind Ausdruck dieses<br />

Schattenaspektes. 1195 Was sich daraus letztlich als konkret konstruktive<br />

Antwort entwickeln kann, liegt für mich über mehr oder weniger sinnvolle<br />

Spekulationen hinausgehend noch im Nebel der Zukunft.<br />

Die Wichtigkeit der Gestaltung systematischer, dauerhafter und verantwortungsbewußter<br />

Kooperation zeigt sich in zwei Bemerkungen von Bernard<br />

Lietaer: »Geld ist wie ein Eisenring durch unsere Nase. Wir haben vergessen,<br />

dass wir es geschaffen haben, und es führt uns nun durch die Arena. Ich<br />

denke, es ist an der Zeit, herauszufinden, wohin wir wollen – nach meiner<br />

1193 Vgl. Glasl et al. 1996, S. 103.<br />

1194 Der amerikanische Kommunikationstheoretiker Neil Postman vertritt die Auffassung, daß mit<br />

dem Ende politischer Diktatur in der neuzeitlichen Demokratie die Form der Diktatur nur<br />

gewechselt habe. Statt den Menschen zu peinigen, lulle diese Diktatur ihn ein und gebe vor, ihn<br />

mit Information und Unterhaltung zu beglücken. (Vgl. Postman 1999, S. 7 f.; vgl. auch Biser<br />

1996, S. 254 ff.) Im alten Rom war noch der Staat Ausgangspunkt von panem et circenses (Brot<br />

und Spiele). Heute träumen Medienkonzerne von einem Informationsmonopol gegenüber ihren<br />

Kunden und versuchen dieses durch »Querschnittsmanagement« zu realisieren, das zu dieser Zeit<br />

noch einige datenschutzrechtliche Probleme aufwirft. (Vgl. Hammerstein 1999, S. 96 ff.)<br />

Die anschwellende Flut von Sport-, Musik- und Kultur-„events“, die dazu einladen zu scheinen<br />

„Ich will ein Star sein, laßt mich hier rein“, kann man wegen ihres Überhandnehmens („Boom“)<br />

auch als kollektive Ersatzbefriedigung für fehlende(n) Sinn und Zukunftsperspektiven deuten.<br />

1195 Vgl. Glasl, 1979, S. 99 ff.<br />

Den Begriff „koloniale Phase“ verdanke ich dem unvergleichlichen Humor von Sir Peter Ustinov.<br />

Er charakterisierte mit dieser Bezeichnung in einem TV-Interview seine Deutung der<br />

Entwicklungsstufe des außenpolitischen Handelns der USA während der Präsidentschaft von<br />

George W. Bush.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!