25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

liii<br />

Management: Zur Entwicklung und Selbststeuerung komplexer Systeme, Berlin<br />

1989, S. 55-76<br />

Maturana, H.R., Varela, F.: Autopoiesis and Cognition, the Realization of the Living,<br />

Dordrecht 1980<br />

Maturana, H.R., Varela, F.: Der Baum der Erkenntnis. Die biologischen Wurzeln des<br />

menschlichen Erkennens, München 1992<br />

Maturana, H.R.: Erkennen: Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit,<br />

Braunschweig, Wiesbaden 1982<br />

Mayer, A.; Mechler, B.; Schlindwein, A.; Wolke, R.: Fuzzy Logic – Einführung und<br />

Leitfaden zur praktischen Anwendung, Bonn (u.a.) 1993<br />

McGregor, D.: Der Mensch im Unternehmen (Übersetzung aus dem Englischen), 3.<br />

Aufl., Düsseldorf 1973<br />

Meinhold, W.J.; Conradau, G.; Langer, G. (Hrsg.): Das menschliche Bewußtsein –<br />

Annäherungen an ein Phänomen, Zürich (u.a.) 1998<br />

Melfi, T.; Rother, F.: Kampf an allen Fronten: Die Globalisierung droht für Jürgen<br />

Schrempp zur riskanten Spritztour zu werden. Pannen in Asien und USA<br />

drücken auf den Aktienkurs und kratzen am Image des Sterns. In:<br />

Wirtschaftswoche 2000, 31, S. 46-53<br />

Menge, H.: Langenscheidts Taschenwörterbuch der lateinischen und deutschen Sprache,<br />

Berlin 1963<br />

Menninghaus, W.: Ekel – Theorie und Geschichte einer starken Empfindung, Frankfurt<br />

a.M. 1999<br />

Metzner, R.: Hineingehen: Wegmarken für die Transformation, Freiburg 1987<br />

Meyer, B.: Umweltzerstörung: Kriegsfolge und Kriegsursache, Frankfurt a.M. 1992<br />

Meyer, E.: ´Virtuelles Delirium´: Optimismus an den Börsen beflügelt die Internet-<br />

Aktien, in: c`t 1999, 5, S. 220-224<br />

Meyer, U.: Soziales Handeln im Zeichen des ›Hauses‹: Zur Ökonomik in der Spätantike<br />

und im frühen Mittelalter, Göttingen 1998<br />

Meyer, W.-U., Schützwohl, A., Reisenzein, R.: Einführung in die Emotionspsychologie,<br />

Göttingen 1993<br />

Meyer-Abich, K. M.: Der aufgeschobene Kampf mit dem Drachen oder die<br />

Immunisierung gegen die Folgen unserer eigenen Fehler, in: Weizsäcker, C.F.<br />

(Hrsg.): Die Zeit drängt - das Ende der Geduld, München 1989, S. 160-175<br />

Milber, J.: Dynamisches Verhalten von Werkzeugmaschinen: Modellierung - Berechnung<br />

und Optimierung, Minden 1995<br />

Milgram, St.: Behavioral Study of Obedience, in: Zeitschrift für angewandte und<br />

experimentelle Psychologie, Bd. 13, 1966, S. 433-463<br />

Mill, J. St.: Über die Freiheit: Essay, Leipzig (u.a.) 1991<br />

Miller, M.H., Modigliani, F.: Dividend policy, growth and the valuation of shares, in:<br />

Journal of Business 1961, 34, S. 411-433<br />

Miller, M.H., Modigliani, F.: The cost of capital, corporation finance, and the theory of<br />

investment, in: American Economic Review 1958, 48, S. 261-297<br />

Miller, R.: U.S. Economy a Bubble waiting to burst, in: USA today, 12.-14.3.1999, S. 1-2<br />

Miller, S.: Nach dem Tod: Stationen einer Reise, Wien (u.a.) 1998<br />

Minder, R.A.: Freimaurer Politiker Lexikon von Kemal Atatürk bis Saad Zaghul Pascha,<br />

Innsbruck (u.a.) 2003<br />

Mintzberg, H.: Power in and around organisations, 10. Aufl., London (u.a.) 1983<br />

Mintzberg, H.: The Structuring of Organizations (The Theory of Management Policy),<br />

10. Aufl., London (u.a.) 1979<br />

liii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!