25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

258<br />

oder weniger angemessen sein. Dieser Pragmatismus trifft in hohem<br />

Maße auch auf Entscheidungsregeln zu, die das schrittweise Abarbeiten<br />

statistischer Algorithmen vorstrukturieren. Daher haben komplexitätsreduzierende<br />

statistische Analyseverfahren den Charakter formalisierter<br />

subjektiver Heuristiken, anhand derer organisatorische Teilrealitäten<br />

strukturiert skizziert werden können. Es bleibt also auch mit Statistik<br />

immer menschlicher Bewußtseinstätigkeit vorbehalten, die Erarbeitung,<br />

Darstellung, Deutung und Bewertung von Phänomenen zu leisten.<br />

Weiterhin ist für die Betrachtung von Entwicklungsprozessen zu<br />

beachten, daß die Reichweite von Zeitreihendarstellungen dadurch<br />

erheblich beschränkt ist, daß Wandlungsprozesse im Widerspruch zum<br />

Zwecke der Vergleichbarkeit erforderlichen strukturellen Stabilität von<br />

Zeitreihenmodellen stehen.<br />

3. Widersprüche zwischen Ergebnissen und Vorüberlegungen und die<br />

Verbalisierung abstrakter quantitativer Resultate machen angewandte<br />

Statistik ebenfalls als kreativen und subjektiven Vorgang deutlich, der<br />

Wissen, Erfahrung und offene Wahrnehmungen braucht. Zuletzt lassen<br />

Gewichtungen, Deutungen und Kommunikation von Ergebnissen Statistiken<br />

in sozialen Prozessen subjektiv handlungsrelevant werden und<br />

schaffen organisatorische Realitäten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!