25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

280<br />

Exkurs III: Geleerte Herren<br />

»Daran erkenn ich den gelehrten Herrn! Was ihr nicht tastet, steht euch<br />

meilenfern, was ihr nicht faßt, das fehlt euch ganz und gar, was ihr nicht<br />

rechnet, glaubt ihr, sei nicht wahr, was ihr nicht wägt, hat für euch kein<br />

Gewicht, was ihr nicht münzt, das, meint ihr, gelte nicht.«<br />

J.W. v. Goethe, Faust II, 1 kaiserliche Pfalz (Mephistopheles)<br />

»Vielleicht ist es gerade der Spießbürger, der den Beginn eines ungeheuren<br />

neuen, kollektiven, ameisenhaften Heldentums vorausahnt. Man wird es<br />

rationalisiertes Heldentum nennen und sehr schön finden. […] «Man kann<br />

tun was man will» sagte sich der Mann ohne Eigenschaften achselzuckend<br />

«es kommt in diesem Gefilz von Kräften nicht im geringsten darauf an!» Er<br />

wandte sich ab wie ein Mensch, der verzichten gelernt hat, ja fast wie ein<br />

kranker Mensch, der jede starke Berührung scheut…«<br />

Robert Musil (aus: Der Mann ohne Eigenschaften)<br />

Die hohlen Männer<br />

»Wir sind die hohlen Männer<br />

Die Ausgestopften<br />

Aufeinandergestützt<br />

Stroh im Schädel. Ach,<br />

Unsre dürren Stimmen<br />

Leis und sinnlos<br />

Wispern sie miteinander<br />

Wie Wind im trockenen Gras<br />

Oder Rattenfüße über den Scherben<br />

In unserm trockenen Keller<br />

Gestalt formlos, Schatten farblos,<br />

Gelähmte Kraft, reglose Geste.«<br />

T.S. Eliot 710<br />

710 Eliot zitiert nach Campbell 1996, S. 116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!