25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

xlv<br />

Unternehmen saniert werden, der Neue Markt hat einen gefallenen Engel mehr,<br />

in: Spiegel 2001, 14, S. 118-119<br />

Jäpel, W.: Die Qualität alternativer Rating-Formen und ihre Einflußgrößen, Regensburg<br />

1985<br />

Jambu, M.: Explorative Datenanalyse, Stuttgart 1992<br />

James, W.: The Varieties of Religious Experience: A Study of Human Nature, 2. ed.,<br />

New York 1961<br />

Jamme, Chr. (Hrsg.): Phänomenologie im Widerstreit: Zum 50. Todestag Edmund<br />

Husserls, Frankfurt a.M. 1989<br />

Jamme, Chr.: »Gott an hat ein Gewand«: Grenzen und Perspektiven philosophischer<br />

Mythostheorien der Gegenwart, Frankfurt a.M. 1999<br />

Janis, I.L.: Groupthink, in: Psychology Today, 11/1971, S. 43-46<br />

Jaspers, K.: Die maßgebenden Menschen: Sokrates, Buddha, Konfuzius, Jesus, 5.Aufl.,<br />

München 1975<br />

Jaspers, K.: Philosophie, Bd. 2, Existenzerhellung, Berlin (u.a.) 1956<br />

Jensen, S.: Die Abzocker, in: manager magazin 27, 1997, 10, S. 57-66<br />

Jescheck, H.-H.; Ruß, W., Wilms, G.: Strafgesetzbuch – Leipziger Kommentar, Bd. 7, 10.<br />

Aufl., Berlin (u.a.) 1988<br />

Jessel, T.: Wahrnehmung, in: Kandel, E. R.; Schwartz, J. H.; Jessell, Th. N. (Hrsg.):<br />

Neurowissenschaften, Berlin (u.a.) 1996, 371-494<br />

Jessel, T: Von den Nervenzellen zur Kognition, in: Kandel, E. R.; Schwartz, J. H.; Jessell,<br />

Th. N. (Hrsg.): Neurowissenschaften, Berlin (u.a.) 1996, S. 327-352<br />

Jingsheng, W.: Die Lügen der Unterdrücker: Ein Aufruf von Wei Jingsheng, in: Spiegel<br />

1998, 51, S. 149<br />

Jonas, H.: Das Prinzip Verantwortung: Versuch einer Ethik für die technische<br />

Zivilisation, Frankfurt a.M. 1984<br />

Jongen, M.: Das Wesen spiritueller Erkenntnis: Eine Reise ins Innere des Geistes,<br />

München 1998<br />

Judis, J.B.: Lieber einen zweiten Weg finden – Warnung vor den Räuberbaronen, in: Zeit<br />

21.10.1999, S. 15<br />

Jünger, E.: Der Kampf als inneres Erlebnis, 4. Aufl., Berlin 1929<br />

Jung, A.: Ende einer Ära. Die deutsche Wirtschaft ist feindliche Übernahmen nicht<br />

gewohnt. Im Ausland gehören sie fast schon zum Alltag. In: Spiegel 1999c, 47,<br />

S. 120<br />

Jung, C.G.: Archetyp und Unbewußtes, Augsburg 2000<br />

Jung, C.G.: Das Wandlungssymbol in der Messe, in: Eranos-Jahrbuch 1940/41, Zürich<br />

1942, S. 120-145<br />

Jung, C.G.: Zivilisation im Übergang, (Jung: Gesammelte Werke, Bd. 10, Olten (u.a.))<br />

1977<br />

Jung, C.G.: Die Dynamik des Unbewußten, Freiburg i.Br. 1982<br />

Jung, C.G.: Einführung in das Wesen der Mythologie, Amsterdam (u.a.) 1941<br />

Jung, C.G.: Psychologische Typen, Zürich 1921<br />

Jung, C.G.: Die Archetypen und das kollektive Unbewußte, (Jung: Gesammelte Werke,<br />

Bd. 9, 1. Halbband, Olten (u.a.)) 1976<br />

Jung, C.G.: Über die Entwicklung der Persönlichkeit, Freiburg 1972<br />

Jung, C.G.: Über die Psychologie des Unbewussten, 8. vermehrte und verbesserte Aufl.<br />

von: Das Unbewußte im normalen und im kranken Seelenleben, Zürich (u.a.)<br />

1966<br />

xlv

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!