25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

xlvi<br />

Jung, C.G.: Unsterblichkeit - eine Erfahrung des Unbewußten: Über das Leben nach dem<br />

Tode, in: Ruprecht, E.; Ruprecht, A. (Hrsg.): Tod und Unsterblichkeit: Texte<br />

aus Philosophie, Theologie und Dichtung vom Mittelalter bis zur Gegenwart,<br />

Bd. 3: Vom Realismus bis zur Gegenwart, Stuttgart 1993, S. 569 – 581<br />

Jungbluth, R.: Der Angreifer, in: stern 1998, 21, S. 26 – 27<br />

Just, W.: Schatten und Ganzheit, in: Atmanspacher, H.; Primas, H.; Wertenschlag-<br />

Birkhäuser, E. (Hrsg.): Der Pauli-Jung-Dialog und seine Bedeutung für die<br />

moderne Wissenschaft, Berlin (u.a.) 1995, S. 179-204<br />

Kaden, W.: Ohne Reue, in: manager magazin 30, 2000, 5, S. 3<br />

Kaden, W.: Treiber und Getriebene, in: manager magazin 30, 2000, 3, S. 5<br />

Kahle, W.: Taschenatlas der Anatomie, New York, Stuttgart 1991<br />

Kahlweit, C.; Schwarz, H.: Eine Stadt ohne Tor und Brücke: 135 Jahre lang war der<br />

Chemiekonzern in Frankfurt weit mehr als nur ein Wirtschaftsfaktor - nun löst<br />

er sich auf in ein heimatloses Konglomerat, in: Süddeutsche Zeitung 1998, 279,<br />

S. 3<br />

Kaiser, R. (Hrsg.): Global 2000: Der Bericht an den Präsidenten, 20. Aufl., Frankfurt<br />

a.M. 1981<br />

Kandel, E.R., Zelluläre Grundlagen von Lernen und Gedächtnis, in: Kandel, E. R.;<br />

Schwartz, J. H.; Jessell, Th. N. (Hrsg.): Neurowissenschaften, Berlin (u.a.)<br />

1996b, S. 685-714<br />

Kandel, E.R.: Ein Überblick, 1. Gehirn und Verhalten, in: Kandel, E. R.; Schwartz, J. H.;<br />

Jessell, Th. N. (Hrsg.): Neurowissenschaften, Berlin (u.a.) 1996, S. 5-20<br />

Kant, I.: Kritik der reinen Vernunft, Stuttgart 1982<br />

Kant, I.: Neue Erhellung der ersten Grundsätze metaphysischer Erkenntnis, in:<br />

Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung, Bd. 5, Rationalismus,<br />

Stuttgart 1979, S. 376 – 389<br />

Kasper, W. (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche, 3. Aufl., Bd.1-11, Freiburg, Rom<br />

(u.a.) 1993-2001<br />

Kauffman, St.A.: Der Öltropfen im Wasser: Chaos, Komplexität, Selbstorganisation in<br />

Natur und Gesellschaft, München (u.a.) 1996<br />

Kauffmann, F.: Von der Völkerwanderung bis zur Reichsgründung, München 1923<br />

Kawamoto, N.: Wir müssen uns ändern - Honda-Chef Nobuhiko Kawamoto über neue<br />

Wege der Autoindustrie, Sparmotoren und die deutsche Lust am Fahren,<br />

Spiegel-Gespräch in: Spiegel 1997, 44, S. 220<br />

Keenan, J.H.; Hatsopoulos, G.N.; Gyftopoulos, E.P.: Principles of Thermodynamics, in:<br />

The New Encyclopaedia Britannica, 15. ed., Vol. 28, Chicago (u.a.), 1989, S.<br />

619-644<br />

Kehoe, D.F.: The Fundamentals of Quality Management, London (u.a.) 1996<br />

Keim, R; Unger, H.: Kooperation statt Konfrontation: Vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat, Köln 1986<br />

Kelle, U.: Computer-Aided Qualitative Data Analysis: Theory, Methods and Practice,<br />

London (u.a.) 1995<br />

Keneally, Th.: Schindlers Liste, München 1994<br />

Kennedy, C.: Management Gurus, Wiesbaden 1998<br />

Kennedy, M.: Geld ohne Zinsen und Inflation: Ein Tauschmittel, das jedem dient, 2.<br />

überarbeitete Auflage, München 1994<br />

Kennedy, M., Lietaer, B.A.: Regionalwährungen: neue Wege zu nachhaltigem<br />

Wohlstand, München 2004<br />

Kepler, J.: Kosmische Harmonie, Frankfurt a.M. 1980<br />

xlvi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!