25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

xxxiv<br />

Fest, J.C.: Hitler: Eine Biographie, Berlin (u.a.) 1973<br />

Festing, M.: Strategisches internationales Personalmanagement: Eine<br />

transaktionskostentheoretisch fundierte Analyse, München 1996<br />

Festinger, L.; Walster, E.: The Effectiveness of „Overheard“ Persuasive Communications,<br />

in: Journal of abnormal and Social Psychology 65, 1962, S. 395-402<br />

Feynman, R.P.: QED: die seltsame Theorie des Lichts und der Materie, München (u.a.)<br />

2000<br />

Fichtner, I. (Hrsg.): Doppelgänger: Von endlosen Spielarten eines Phänomens, Bern (u.a.)<br />

1999<br />

Fink, D.: Die goldenen Jahre sind vorbei, in: Capital 1999a, 9, S. 68<br />

Fink, H.: Econoterms: A glossary of economic terms, 5. Aufl., München (u.a.) 1994<br />

Fischbach, G.D.: Gehirn und Geist, in: Spektrum der Wissenschaft, 1992, 11, S. 30–41<br />

Fischer, A.: Kreativität ist Beziehung, in: Gottwald, F.-Th; Laszlo, E.; Sauer-Sachtleben,<br />

M.; Schumacher, St. (Hrsg.): Kooperation mit der Evolution: Das kreative<br />

Zusammenspiel von Mensch und Kosmos, München 1999, S. 77-88<br />

Fischer, E.P.: An den Grenzen des Denkens: Wolfgang Pauli – Ein Nobelpreisträger über<br />

die Nachtseiten der Wissenschaft, Freiburg (u.a.) 2000<br />

Fischer, E.P.: Die aufschimmernde Nachtseite der Wissenschaft – Träume,<br />

Offenbarungen und neurotische Mißverständnisse in der Geschichte<br />

naturwissenschaftlicher Entdeckungen, Lengwil 1995<br />

Fischer, E.P.: Einstein: Ein Genie und sein überfordertes Publikum, Berlin (u.a.) 1996<br />

Fischer, J.; Gäbler, U. (Hrsg.): Angst und Hoffnung - Grunderfahrungen des Menschen<br />

im Horizont von Religion und Theologie, Stuttgart (u.a.) 1997<br />

Fischer, P.: Goethe-Wortschatz: Ein sprachgeschichtliches Wörterbuch zu Goethes<br />

sämtlichen Werken, Leipzig 1929<br />

Fischer, Th.: Wo waren wir stehen geblieben? 100 000 Kilometer mit dem Audi A6 2.5<br />

TDI V6 offenbarten statt Fortschritt durch Technik Rückschritt durch Stillstand.<br />

Der Dauertestwagen blieb mehrfach liegen und enttäuschte mit vielen<br />

Qualitätsmängeln. In: auto, motor und sport 2000, 11, S. 56-63<br />

Fischer, Th.: WOB und Tadel: Über 100 000 km, die in 23 Monaten absolviert wurden<br />

hinterließ der VW Passat 1.8 T einen sehr zwiespältigen Eindruck. Zahlreiche<br />

gravierende Qualitätsmängel trüben das Bild des ansonsten guten Kombis. In:<br />

auto, motor und sport, 1999, 24, S. 48-56<br />

Fisher, R.A.: Statistical methods and scientific inferences, New York, 1973<br />

Fleischhauer, J.: Goodbye Mr. Brutalo: Konsens statt Krawall: Das Leitbild des<br />

Bürokriegers hat offiziell ausgedient, in den Firmen ist der Teamspieler gefragt.<br />

Die Konzernchefs, selbst ausgeprägte Machtmenschen, empfehlen zumindest<br />

den Belegschaften die Einführung von Altbewährtem - zum Beispiel Solidarität,<br />

in: Spiegel 1999, 1, S. 68-70<br />

Flensburger Hefte (Hrsg.): Nah-Todeserfahrungen - Rückkehr zum Leben, Flensburger<br />

Hefte Bd. 51, Flensburg 1995<br />

Flick, U (Hrsg.): Handbuch qualitative Sozialforschung: Grundlagen, Konzepte,<br />

Methoden und Anwendungen, 2. Aufl., Weinheim 1995<br />

Flik, H.: The Ameba Concept - Organizing around Opportunity within the Gore Culture,<br />

in: Simon, H. (Hrsg.), Herausforderung Unternehmenskultur, Stuttgart 1990, S.<br />

91-129<br />

Focus (Hrsg.): Wechsel im Imperium: Mark Wössner führte Bertelsmann auf Platz 3 der<br />

Medien-Weltrangliste. Mit 60, so will es das Konzerngesetz, verläßt er den<br />

Chefposten. In: Focus 19.10.1998, S. 294-300<br />

Foerster, H. v.: Sicht und Einsicht: Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie,<br />

Wiesbaden 1985<br />

xxxiv

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!