25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

644<br />

b) Hintergründig haben die überwiegend nicht-rationalen geistigen<br />

Qualitäten, die seit Alters her in der Bildersprache von Märchen und<br />

Mythen Ausdruck finden, auch heute einen gewichtigen und der Zeit<br />

entsprechenden Platz. Das ist in der Sprache von C.G. Jung formuliert<br />

u.a. darin begründet, daß Märchen und Mythen Ausdruck<br />

archetypischer Motive sind, in denen Grundlagen des Menschseins<br />

wie Biographie, Schicksal, innere Kämpfe und Krisen verdeutlicht<br />

werden. Solches reicht von Projektionen unbewußter Seeleninhalte in<br />

die „Außen“welt bis hin zu geistig-spirituellen Realitäten. Daher<br />

können mythische „Stoffe“ geistige Grundlage realitätsnaher Bearbeitung<br />

individueller und sozialer Prozesse sein, wenn es gelingt,<br />

ihre speziellen Qualitäten in die eigene Wahrnehmung heutiger<br />

Realitäten so hineinzuformen, daß gleichermaßen Achtsamkeit<br />

gegenüber alten Stoffen und aktuellen Wahrnehmungen gelebt wird.<br />

Dann mag gelingen, was Joseph Campbell als die Versöhnung des<br />

Wachbewußtseins »mit dem mysterium tremendum et fascinans<br />

dieses Weltalls, so wie es ist« angedeutet hat. Letztlich geht es dabei<br />

um eine verantwortlich werdende Präsenz im Alltag, die die Tatsache<br />

an innerlich bewußte Substanz anbindet, daß schließlich auch heute<br />

durchdringend und alltäglich Formen von Mythen und Märchen<br />

gegenwärtig sind.<br />

Über intellektuelle und rationale Kompetenz hinausweisend basiert<br />

schließlich schöpferische Kreativität, die Grundlage allen Wohlstandes<br />

ist, auf einem positiven Selbstbezug des Menschen und dem mitfühlenden<br />

Herz derjenigen, die zu Bedarfen anderer beitragen<br />

wollen. Sie ist immateriell und geistig und mit all ihren unbewußten<br />

und emotionalen Aspekten ein Energiezustand, in dem Gedanken<br />

entstehen, deren Umsetzung zu Produkten und Dienstleistungen<br />

führt. Schöpferische Zusammenarbeit innerhalb eines Teams kann<br />

schließlich ein kreatives Feld entstehen lassen, wenn Menschen mit<br />

einer verbindlichen Haltung, Offenheit und Wahrhaftigkeit sowie<br />

einem gemeinsamen Ziel miteinander umgehen. Erst als bewußt<br />

werdenden Teil des Ganzen kann also erst Klarheit darüber<br />

entstehen, was Ideen bedeuten und wo Eingreifen sinnvoll und<br />

fruchtbar sein kann.<br />

3. Genauso wenig wie Gehirnfunktionen kausal menschliches Bewußtsein<br />

verursachen, ist Informations- und Kommunikationstechnik Ursache für<br />

das Bewußtsein von Organisationen. Sie ist vielmehr Ausdruck und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!