25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

490<br />

Das Konzept »Adhocratie« macht so deutlich, daß Qualitäten der Pionierorganisation<br />

in verwandelter Form in der assoziativen Phase einer Organisation<br />

wieder auftauchen. Flexibilität und Schnelligkeit der Anpassungsfähigkeit<br />

an Umfeldveränderungen werden durch unterschiedliche Organisationsgestaltungen<br />

ermöglicht. Die Pionierorganisation ist eine einfache und<br />

undifferenzierte »Adhocratie« im Wortsinn. Sie ist flexibel durch wenig<br />

formalisierte Regeln und Strukturen und die Orientierung an einer Führungspersönlichkeit.<br />

Die Organisation in der assoziativen Phase wird in den<br />

Begriffen Morgans zur dezentral organisierten und komplex ausdifferenzierten<br />

»Adhocratie«, in der formalisierte Regeln und Strukturen dergestalt<br />

sind, daß eine Umformung im Hinblick auf die Notwendigkeiten eines sich<br />

wandelnden Umfeldes auch in komplexen Strukturen hinreichend schnell<br />

und flexibel möglich ist. 1211 Mit der Qualität der »Adhocratie« der<br />

assoziativen Phase tritt also eine wesentliche Eigenschaft von Organisationen<br />

in der Pionierphase – die Bedarfs- und Kundennähe – in neuer Weise<br />

wieder auf, so daß sie in einem erheblich komplexeren und weiter gefaßten<br />

Umfeld realisiert werden kann. Dieser Qualitätssprung wird dadurch<br />

möglich, daß die Nähe zum Umfeld nicht mehr an personell eng begrenzte<br />

Führungseliten gebunden ist, sondern in der Organisation und deren<br />

Mitgliedern auf breiter Basis lebendig wird.<br />

In diesem Wiederauftreten wird über die Stufenform hinaus ein weiteres<br />

Grundmuster von Entwicklung deutlich. Entwicklungen verlaufen spiralförmig,<br />

wenn der Blick auf längere Zyklen gerichtet wird als bei der<br />

Stufenform. Damit realisieren sie ein Muster, das in großen und kleinen<br />

Strukturen in der uns umgebenden Natur, im Kosmos und in unserem<br />

eigenen Körper so regelmäßig wiederkehrt, daß man es als archetypisch<br />

kennzeichnen kann. 1212<br />

In den Überlegungen von Glasl wird das Spiralmuster (unausgesprochen)<br />

ebenfalls sichtbar. »Betrachten wir die Unternehmensinitiative des Pioniers<br />

als die These, dann bildet das Scientific Management in gewisser Weise die<br />

Antithese, und ein dritter Schritt wird dann die Synthese sein […] Das führt<br />

1211 Morgan verwendet die Begriffe »Pionierorganisation« und »assoziative Organisation« nicht. Statt<br />

dessen verwendet er die Begriffe »einfache Struktur« und »Adhocratie«. Er definiert diese<br />

Begriffe so, daß die diesbezügliche inhaltliche Nähe zum Modell von Glasl et al. deutlich ist.<br />

(Vgl. Glasl et al. 1996, S. 46 ff.; Morgan 1997, S. 76 f.)<br />

1212 Beispiele für alltägliche Spiralmuster sind:<br />

1. Spiralnebel im Kosmos (unser Sonnensystem ist Teil eines solchen),<br />

2. Wirbelstürme,<br />

3. die Form, die ablaufendes Badewasser annimmt (Strudel im Wasser),<br />

4. die genetischen Informationen von Menschen, die in einer doppelten Spirale (Doppel-Helix)<br />

angeordnet sind, so wie im Körper des Kindes zwei menschliche Entwicklungen zur<br />

körperlichen Grundlage einer neuen vereinigt wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!