25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

XXII<br />

LESEHILFEN <strong>UND</strong> UMGANG MIT LEISTUNGEN DRITTER<br />

1. Kennzeichnung von Zitaten<br />

a) Sinngemäß übernommene Inhalte, die nicht wörtlich wiedergegeben<br />

werden, werden mit Fußnoten kenntlich gemacht. In der Fußnote<br />

wird auf den jeweiligen Autor, das Jahr der Veröffentlichung und die<br />

Seite der Textstelle verwiesen. Der Beleg des Zitats beginnt mit<br />

„Vgl.“. Sind bei sinngemäßer Wiedergabe Ausschnitte wörtlich<br />

übernommen, so werden diese in offene »Doppelhaken« gesetzt.<br />

b) Wörtlich wiedergegebene Textteile sind in offene »Doppelhaken«<br />

gesetzt sowie ebenfalls mit einer auf die Quelle verweisenden Fußnote<br />

versehen. In der Fußnote wird auf den Autor, das Jahr der<br />

Veröffentlichung und die Seiten der Textstelle verwiesen. Der Beleg<br />

beginnt mit dem Namen des Autors. Innerhalb der wörtlich<br />

wiedergegebenen Zitate wurden an einigen Stellen eigene<br />

Ergänzungen eingefügt. Diese sind in [eigene Anmerkung: eckige<br />

Klammern] gesetzt. Wenn die Einfügung nicht als eigene Anmerkung<br />

gekennzeichnet ist, so wurde innerhalb der eckigen Klammern<br />

sinngemäß und nicht wörtlich aus dem Text zitiert. Auslassungen in<br />

wörtlichen Zitaten sind in folgender Weise kenntlich gemacht: […].<br />

c) Übersetzungen sind mit einfachen Haken gekennzeichnet: ›übersetzter<br />

Text‹ und mit einem Verweis auf die Originalquelle versehen.<br />

d) Seitenangaben mit der Ergänzung „f.“ beziehen sich auf die angegebene<br />

Seite und die unmittelbar folgende Seite. Seitenangaben mit der<br />

Ergänzung „ff.“ beziehen sich auf die angegebene Seite und auf weitere<br />

Seiten unmittelbar nach der angegebenen Seite.<br />

2. Konventionell gesetzte Fußnotenzeichen 1 verweisen auf eine Quellenangabe<br />

in der Fußnote. Kursiv gesetzte Fußnotenzeichen 1 verweisen<br />

darauf, daß in der Fußnote inhaltliche Ergänzungen und/oder Querverweise<br />

auf inhaltliche Ergänzungen an anderer Stelle in diesem Text verzeichnet<br />

sind. Darüber hinaus können Quellenangaben in so gekennzeichneten<br />

Fußnoten enthalten sein.<br />

3. Ist die Nummer der Fußnote vor das abschließende Satzzeichen gesetzt,<br />

bezieht sich die Fußnote ausschließlich auf den Satz, dem die Fußnote<br />

zugeordnet ist. Ist die Nummer hinter dem abschließenden Satzzeichen<br />

angeordnet, bezieht sich die Fußnote auf die voranstehenden Sätze. Ist<br />

eine Fußnote einem Begriff innerhalb eines Satzes zugeordnet, bezieht<br />

sich die Fußnote ausschließlich auf diesen Begriff.<br />

4. Eigennamen und Werktitel sind in geschlossene «Doppelhaken»<br />

gesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!