25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

102<br />

Das Geld hat offenbar für die Wirtschaft und den säkularen Staat die Rolle<br />

der Religion auch der Wichtigkeit nach übernommen: Es galt einmal, daß<br />

mit dem Sterben der Götter immer auch ein Sterben der Staaten verbunden<br />

war. Heute gilt: Stirbt das Geld, stirbt die Wirtschaft und der Staat. Denkt<br />

man dabei an die internationale Verflechtung der Geldsysteme muß man<br />

folgende Bemerkungen von Bernard Lietaer ernst nehmen: Er sieht eine<br />

50prozentige Wahrscheinlichkeit für einen Systemzusammenbruch in den<br />

auf 1999 folgenden 5-10 Jahren. »Wenn das passieren würde, wären wir<br />

schlagartig in einer anderen Welt. 1929 kollabierte die Börse, aber der<br />

Goldstandard hielt. Das Geldsystem hielt stand. Hier geht etwas um, das<br />

viel fundamentaler ist. Der einzig vergleichbare Präzedenzfall, den ich<br />

kenne, ist der Kollaps des römischen Reiches, der der römischen Währung<br />

ein Ende bereitete.« 291<br />

Die rituelle Verehrung des Shareholder Value und seiner Propheten<br />

wiederholen den alttestamentarischen Tanz um das goldene Kalb in neuer<br />

Gestalt. Gleiches gilt für aktuelle Quizsendungen im Fernsehen rund ums<br />

das Thema Geld. Sie haben unverhohlen kultischen Charakter, z.B.: In der<br />

Quizsendung «Wer wird Millionär» bei RTL bilden bewegliche Scheinwerfer<br />

einen flexiblen Lichterkranz/Lichtdom um das Zentrum des Studios und<br />

tauchen in Umwandlung der Struktur der religiösen Trinität drei Elemente<br />

in gleißendes Licht: Die teilnehmenden Personen (der Kandidat und der<br />

Moderator), den Ort des Geschehens (die runde Mitte des Studios) und das<br />

Siegel des symbolisierten profanen Heiligtums: ein stilisiertes Atom 292 mit<br />

dem Reichtum verheißenden Namen der Sendung in der Mitte. Die Verehrer<br />

des Kultes nehmen im regelmäßig wiederkehrenden Ritus an der Messe zu<br />

Ehren des Geldes teil, indem sie passiv gebannt vor der Glotze sitzen. Sie<br />

mehren die Einnahmen und den „Ruhm“ des Moderators und des Veranstalters.<br />

Als das gesamte Finanz-System dauerhaft und nachhaltig so wankt, daß sich<br />

auch seine Hauptprotagonisten dem nicht mehr entziehen können, – so<br />

meine Deutung der Vorgänge z.B. in 2002, 2003 – verliert symbolischprojizierend<br />

vom Blick des „Rest der Welt“ aus gesehen »der Zauberer […]<br />

den Stab« und der Chefökonom von Standard & Poor´s David Wyss<br />

kommentiert das mit der Bemerkung »Man glaubt nicht länger, dass<br />

Greenspan über Wasser gehen kann.« 293 In letzterer Bemerkung steckt nun<br />

(lebensnotwendigen) Ausnahmefällen seine Stellung zu verändern sucht, um woanders mehr Geld<br />

zu verdienen.<br />

291 Lietaer zitiert nach Gelder 1999, S. 5<br />

292 Das Atom kann als Symbol des Sonnensystems gesehen werden. Im „Atom“ der Millionärsshow<br />

dreht sich alles um einen Kern, der in diesem Fall das Geld ist.<br />

293 Wyss zitiert nach Huijer 2003, S. 3.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!