25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

199<br />

in Form von Krieg und Terrorismus umschlagen bzw. daß reale Kriege<br />

geführt werden, um „Schlachten“ um Ressourcen und Märkte zu gewinnen.<br />

Auch wenn man nicht an Extremperspektiven denkt, bietet die Kriegsmetapher<br />

für kurzfristige Tagesarbeit wichtige und warnende Hinweise: Es<br />

scheint Mode zu sein, distanziert Angst zu schüren vor Arbeitsplatzverlust,<br />

ausländischer Konkurrenz und Altersarmut. Angst ist wegen der Veränderungen<br />

ohnehin da. 545 Diese Ängste egozentrisch zu instrumentalisieren und<br />

zu schüren ist destruktiv, denn: Angst erzeugt nicht nur Aggression, sondern<br />

auch unterschiedliche Formen der Lähmung. Lähmung blockiert die<br />

Möglichkeiten, mit notwendigen Veränderungen produktiv und kooperativ<br />

umzugehen. Zwischen Erpressern und Erpreßten entsteht kaum ehrlicher<br />

Informationsaustausch und schon gar nicht vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit. Das gilt auch dann, wenn Erpresser wahrgenommenen<br />

oder konkreten Druck, mit dem sie selbst erpreßt werden, ungefiltert<br />

weiterreichen. Ohne ehrlichen Informationsaustausch fehlt es an der<br />

Grundlage, Veränderungen in der richtigen Weise und ausgleichend mit<br />

Blick auf das Ganze zu gestalten. Erpressungstätigkeit und Machtkämpfe<br />

rauben darüber hinaus Zeit, Kraft und Energie, die man sinnvoller mit<br />

konstruktiven (Veränderungs-)Prozessen verbinden kann.<br />

Kriegerische Haltungen nehmen mit zunehmender Eskalation weniger<br />

Rücksicht auf die zunehmend Erde, Moral, Materie und Menschen zerstörenden<br />

Seiten und Folgen eigenen Handelns. Der in der kriegerischen<br />

Haltung aufkommende ökonomische Macht-Fundamentalismus findet seine<br />

Spiegelbilder in religiösem Fundamentalismus und politischem Extremismus.<br />

Sie sind alle gewalttätig und ziehen in ihrer Folge Tod und Verderben<br />

nach sich. Religiöser und politischer Fundamentalismus unterscheidet sich<br />

von seinem wirtschaftlichen Pendant dadurch, daß er physische und<br />

seelische Pein seiner Feinde bzw. Feindbilder einkalkuliert oder<br />

herbeisehnt, während wirtschaftlich-kriegerischer Fundamentalismus wohl<br />

mehr zu Abstumpfung und zum Wegsehen neigt. Das eigentlich Gefährliche<br />

an Fundamentalismen ist, daß sie hohes Potential zu krebsartiger<br />

Ausbreitung mitbringen und wie in einem Magnetfeld starke gleichrichtende<br />

545 Im Sozialbereich in Deutschland kann man außer Veränderungsnotwendigkeiten einige Merk-<br />

Würdigkeiten beobachten: Daß das beitragsfinanzierte Rentensystem in Deutschland auf Dauer<br />

als volle Altersvorsorge nicht zu halten ist, ist seit Jahrzehnten klar, wenn man die Entwicklung<br />

der Altersstruktur und der Erwerbs- und Arbeitslosenstatistiken anschaut. Für das<br />

Gesundheitssystem wird postuliert, daß marktorientierte Reformen und mehr Eigenverantwortung<br />

gelten sollen. Diese „Eigenverantwortung“ wird jedoch zur Farce, wenn finanzielle zweifache<br />

Selbstbeteiligung (über Beiträge zu Pflichtversicherungen und über Eigenanteile, Praxisgebühren<br />

etc.) mit weiter abnehmender Wahlfreiheit bezüglich der Leistungsauswahl kombiniert wird.<br />

Weiter eingeschränkt werden die Freiheit der Arztwahl, der Therapieform, der Medikamentwahl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!