25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

161<br />

Aufgaben transzendiert, in der Waagerechten wird Haben-Wollen zum<br />

Ausgleich und zur Maßfindung zwischen Geben und Nehmen verwandelt.<br />

Insgesamt werden so bewußtere Qualitäten des Austausches (Ich und Du –<br />

Wir) sowie männliche Qualitäten (Vorwärtsstreben, Veränderungswillen,<br />

aktives Handeln, zunehmen, Licht, Bewußtes usw. – Yang) und weibliche<br />

Qualitäten (loslassen, Passivität, Ernährung, Hingabe, Schatten,<br />

Unbewußtes usw. – Yin) im Geld systematisch abgebildet und bewußterer<br />

Handhabung auf breiterer Basis zugänglich.<br />

1. Geld als Zweck und Mittel verwandelt den Umgang mit Geld vom<br />

abhängigen Dienst am „Gott“ Mammon mal in das Streben nach Geld<br />

als Mittel zum Zweck, mal in das Streben nach sinnvollen Zwecken, die<br />

Geld als eine Grundlage brauchen. Kollektiver Narzißmus, der mit<br />

staatlichem Kapitalismus (Sozialismus) und privatwirtschaftlichem<br />

Kapitalismus verbunden ist, kann sich in Richtung verantwortlichen<br />

Austausches und Ausgleiches von Individuen und Gemeinschaften entwickeln.<br />

2. Ein System von Geld, das aufbauende und abbauende Qualitäten<br />

differenziert integriert, ist eine qualitative Metamorphose und quantitative<br />

Anpassung des aktuellen Geldsystems. Es realisiert damit konstruktive<br />

Gestaltungspotentiale für Wachstums-, Schrumpfungs- und<br />

Metamorphoseprozesse realwirtschaftlichen Handelns. Damit wird die<br />

Erfahrung möglich, daß Abbau nicht nur „Katastrophe, Existenzverlust,<br />

Gesichtsverlust“, sondern auch sinnvoller Abbau von Überflüssigem<br />

und schädlich Gewordenem und Vorbereitung zu sinnvollem Wandel<br />

sein kann.<br />

Mit Geld geht es um Existentielles und existentielle Symboliken. Abbau<br />

als sinnvoll erleben zu können, bringt zum Leidensdruck (Versagen(?),<br />

Krise...) den »Lustsog«, den es braucht, um Wandel gestalten zu können.<br />

450<br />

3. Wird der Sinn ökonomischen Handelns neu mit Geld verbunden, ist es<br />

notwendig, die Funktionen des Geldes um realwirtschaftliche Handlungsoptionen<br />

zu erweitern.<br />

Es gibt vier prinzipielle Handlungsmöglichkeiten realwirtschaftlichen<br />

Handelns: tauschen, kaufen, leihen und schenken. Wirtschaftsprozesse,<br />

die durch Geld vermittelt werden, umfassen davon kaufen, leihen und<br />

schenken. Diese drei Handlungsmöglichkeiten sind die Funktionen des<br />

449 Im Mittelpunkt des Kreuzes steht hier das Symbol Hotu. Hotu ist die symbolische Darstellung der<br />

Qualitäten von Yin und Yang für kollektive Zusammenhänge, so wie Yin und Yang auf das<br />

individuelle bezogen ist. (Vgl. Wikipedia.org 2007)<br />

450 Vgl. Glasl in: Glasl et al. 2005, S. 102 f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!