25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

i<br />

I<br />

Denkexperiment: Denken und Wirklichkeit – kann es eine rein<br />

materielle Welt geben?<br />

Es gibt in ihrer Grundstruktur zunächst zahllos erscheinende Weltbilder.<br />

Auf die Grundfragen menschlicher Existenz reduziert, kommt man zu<br />

weniger als einer Handvoll von Grundstrukturen, auf die diese Vielfalt<br />

zurückzuführen ist. Gibt es nur Materie und Funktion oder hat Leben einen<br />

Sinn? Gibt es immaterielle Realitäten, die mit Begriffen wie Gott, Allah,<br />

Jahwe, Christus und Engel zusammenhängen oder gibt es keine immateriellen<br />

Realitäten? Aus Sicht mancher östlicher Religion muß schließlich noch<br />

gefragt werden, ob Materie Trugbild (Maya) und nur Transzendentes real<br />

ist. Durch diese Grundfragen hindurch betrachtet, können Weltbilder in<br />

materialistische und transzendente Weltbilder sowie in Weltbilder, die<br />

Kombinationen materialistischer und transzendenter Elemente enthalten,<br />

unterteilt werden.<br />

Das naturwissenschaftlich-technische Weltbild, das in seinen strengen Formen<br />

materialistisch ist, bedingt eine herausragende Bedeutung von Logik<br />

und Widerspruchsfreiheit sowie von materieller Empirie. Ausgehend von<br />

diesem Weltbild werden die eben skizzierten Grundstrukturen mit logischen<br />

Methoden daraufhin untersucht, ob sie logisch konsistent sind und daher aus<br />

der Sicht einer zentralen naturwissenschaftlichen Methode überhaupt existenzfähig<br />

sind. Im nun folgenden Denkexperiment habe ich versucht, auf<br />

logischem Wege zu klären, ob eine funktional-materialistische Welt in der<br />

ihr entsprechenden Logik überhaupt existieren könnte. Dann ging es mir<br />

auch darum, zu klären, welche anderen Weltbilder logisch in sich stimmig<br />

sein könnten und was die Resultate des Denkexperimentes bedeuten. Jede<br />

Grundstruktur möglicher Weltbilder wurde in diesem Denkexperiment also<br />

ausgehend von einem naturwissenschaftlichen Standpunkt untersucht. Dabei<br />

ist anzumerken, daß eine vollständige empirisch-materielle Überprüfung im<br />

naturwissenschaftlichen Sinn bei keinem der Weltbilder möglich ist. Die<br />

Existenz oder Nicht-Existenz transzendenter Realitäten ist materiell nicht zu<br />

prüfen. Empirische Untersuchungen so gearteter Fragen brauchen kontemplative<br />

Erfahrungsprozesse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!