25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

286<br />

Wenn in Anrainerstaaten die Preise für Dieselkraftstoff spürbar geringer<br />

sind, kann Tanktourismus landesintern sinkende Umsätze und steigenden<br />

Dieselverbrauch zugleich auslösen, wenn stabile Nutzungsgewohnheiten<br />

von PKW und LKW mit verlängerten Anfahrtswegen zum Tanken zusammenkommen.<br />

Typische Beispiele für die Subjektivität von Fakteninformationen finden<br />

sich ebenfalls im Urbereich quantitativer Messungen in Wirtschaftsorganisationen.<br />

Veröffentlichte Gewinn-/Verlustverläufe von Unternehmen, die<br />

der Pflicht zur öffentlichen Bilanzierung unterliegen, vor, während und nach<br />

einer Umbesetzung des Vorstands verdeutlichen die Bedeutung des<br />

Schlagwortes Bilanzpolitik für die Führung eines Unternehmens und seine<br />

Außendarstellung 720 . Zu Anfang von Amtszeiten von neuen Vorständen<br />

werden oft Gewinneinbrüche erheblichen Ausmaßes gemeldet. Diese<br />

können zu „Altlasten“ des alten Vorstandes erklärt werden, die harte<br />

Einschnitte notwendig machen würden. Dann können erhebliche Verbesserungen<br />

des in der Bilanz ausgewiesenen finanziellen Ergebnisses<br />

organisatorischer Tätigkeit folgen. Die Ursache der Einbrüche und der<br />

Steigerungen können jedoch nicht nur gewinnrelevante<br />

Managementleistungen, sondern auch veränderte Rahmenbedingungen oder<br />

politisch begründete legale Bilanzbuchungen sein. Man kann solche<br />

Verläufe, wenn sie stark mit Bilanzpolitik verknüpft sind, als Reproduktion<br />

eines archaischen Musters deuten. Der Sündenbock wurde aus dem Haus<br />

gejagt und durch eine Lichtgestalt ersetzt. Prozessual betrachtet, wird so<br />

jeder Vorstand später zum Sündenbock. Auch hier liegt die Wahrheit in der<br />

(sich wandelnden) Mitte, in der sich Licht und Schatten zu jeder Zeit in<br />

jeder Person vereinigen.<br />

In der Produktion kann als Ziel gesetzt werden, die Anzahl der Menschenminuten<br />

je Produkt zu minimieren und entsprechende „Messungen“<br />

durchzuführen, um Analysten zufriedenzustellen und kurzfristige Aktienkurssteigerungen<br />

zugunsten von Reputation und Einkommen des Managements<br />

zu erreichen. Wenn dabei jedoch die Leistungsqualität für den<br />

Kunden mit Erholungszeiten und Betriebsklima beschädigt werden, werden<br />

später geringere Absätze und erhöhte Kosten wegen Reklamationen für eine<br />

720 »In den meisten Fällen ist die Bilanzpolitik ein Instrument anderer betrieblicher Teilpolitiken; sie<br />

dient insbesondere der Finanzierungs-, Steuer- und Publizitätspolitik«. (Wöhe 1992, S. 54) Diese<br />

wertende Haltung macht Bilanzierung zum Werkzeug strategischer Interessenvertretung des<br />

bilanzierenden Unternehmens. Der Begriff „Politik“ ist in diesem Fall angemessen. Die Qualität<br />

der Vorgänge ist identisch mit derjenigen, die bei Regierungs- bzw. Führungswechseln in<br />

staatlichen Organisationen zu beobachten ist. „Politik“ macht deutlich, daß es hier nicht nur um<br />

die Sache der „besten“ Organisationsführung, sondern auch um Erhalt, Sicherung und Ausbau<br />

von Machtpositionen geht. (Vgl. vertiefend Morgan 1997, S. 201 ff.; S. 401 ff.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!