25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

629<br />

13.5.5 Alltägliche Konsequenzen<br />

Die Konsequenzen des oben Skizzierten sind so vielfältig und vielschichtig,<br />

daß ich nur versuchen kann, anhand von Beispielen Hinweise zu geben auf<br />

das, was mir wesentlich erscheint. Dazu dient dieses Kapitel. Pragmatisch<br />

sind die Wirkungen der oben skizzierten Zusammenhänge klar und deutlich.<br />

Mit den „Geistern“ die man ruft, wird die Grundrichtung des Schicksals<br />

gerufen, mit dem man zukünftig konfrontiert ist. Das gilt sowohl auf der<br />

individuellen als auch auf der organisatorischen Ebene.<br />

Friedrich Glasl hat in seinen Überlegungen über den Alltag von Organisationen<br />

gezeigt, wie wichtig die geistige Substanz des Realisierten und die<br />

persönliche Haltung der Beteiligten immer sind, z.B.:<br />

»Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter merken schließlich doch, wes<br />

Geistes Kind eine bestimmte Technik ist. Sie beurteilen den Wert einer<br />

Führungstechnik und eines Führungsstiles nicht nach der vorgewendeten<br />

Philosophie, sondern nach den tatsächlich praktizierten Prinzipien.« 1475 Die<br />

konkrete innere Einstellung und seelische Disposition einer Führungskraft<br />

manifestiert sich äußerlich wahrnehmbar in ihrem Führungsverhalten. 1476<br />

Organisationsleitbilder werden nach innen und außen nur dann in der<br />

gewünschten Richtung wirksam, wenn sie »unverkennbar spezifisch, d.h.<br />

authentisch für das Unternehmen sind. […] Noch so gute Leitbildformulierungen,<br />

die von anderen Firmen übernommen werden, verfehlen jede<br />

positive Wirkung. Sie werden als unecht erkannt und können keine<br />

Identifikationssubstanz bieten.« 1477 Leitbildformulierungen wirken immer.<br />

Bei fehlender Identifikationssubstanz bieten sie immer noch Substanz für<br />

Verdrängungs- und Abwehrprozesse, die der Organisation Vitalität für ihre<br />

eigentlichen Aufgaben entzieht. Es sei denn, es ist Aufgabe der Organisation,<br />

Wahrhaftigkeit zu entwickeln.<br />

Im Zusammenhang mit Veränderungen bodenständiger Zusammenhänge<br />

wie der Einführung neuer Techniken können dementsprechende Prozesse<br />

auftreten. Existieren in einer Organisation geistig-kulturell festgelegte<br />

Gesetze des Handelns, die im Widerspruch zu neuen Techniken und<br />

Verfahren stehen, entstehen kulturell bedingte Widerstände, die sich im<br />

Beharren auf gewohnten Verhaltens- und Rollenmustern solange äußern,<br />

1475 Vgl. Glasl et al. 1996, S. 138.<br />

1476 Vgl. Glasl et al. 1996, S. 139.<br />

1477 Vgl. Glasl et al. 1996, S. 148; eigene Hervorhebung durch Kursivdruck.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!