25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

177<br />

Nebenmusik von diversen einschlägigen Straftaten. Am Ende seines Lebens<br />

befragt, ob er noch einmal so leben würde, antwortete er, daß er es noch<br />

einmal täte, mit einer Ausnahme. Er würde seine Millionen nicht mehr<br />

illegal sondern legal ›machen‹, da er das gleiche ›Gehirn‹ dafür benötigen<br />

würde. 479<br />

Wirklich große Chefs seien nicht wirklich große Menschen. Mahatma<br />

Gandhi, hinter dem sich ein Volk mit dem erhofften Erfolg der Beendigung<br />

der Kolonialherrschaft Indiens gewaltarm zusammenfand, wird<br />

ausgerechnet aber konsequenterweise als einziges ›abschreckendes<br />

Beispiel‹ angeführt. »Gandhi was a terrible boss.«. 480<br />

Die Sprache von Wirtschaft und Arbeit nimmt entsprechend der Ausarbeitungen<br />

von Lakoff et al. und Pasierbsky häufig die Form militärischer<br />

Gewaltrhetorik an. Die Vermutung liegt nahe, daß sich in der Sprache das<br />

kriegerische Denken so tief eingegraben hat, daß ihre kriegerische Herkunft<br />

und Bedeutung oft nur teilweise oder gar nicht bewußt ist. Der Alltag ist<br />

geprägt von Konkurrenzkampf, Übernahmeschlachten, Arbeitskampf,<br />

Handelskriegen, Kämpfen um Marktbeherrschung, der Ausbeutung von<br />

Rohstoffvorkommen. Man kämpft an Lohn- und Preisfronten, entwickelt<br />

Strategien, schlägt Übernahmeschlachten, erobert Märkte, schlägt Konkurrenten<br />

des finanziellen Erfolges wegen vernichtend. Produkte sind Bombenerfolge,<br />

erfahrene Manager sind alte Haudegen und Schlachtrösser usw. 481<br />

Die anglo-amerikanische Amtsbezeichnung für den Vorstandsvorsitzenden<br />

ist Chief Executive Officer (CEO). Der Vorstandsvorsitzende ist so gesehen<br />

der höchste ausführende Offizier und damit etymologisch betrachtet<br />

Befehlsempfänger soldatischer Prägung. Ein Manager ist ein executive<br />

479 Vgl. Buchanan 1998, S. 85 f.<br />

480 Stein 1998, S. 119<br />

Ich betrachte Gandhi nicht als gewaltfrei, auch wenn er Gewaltfreiheit im konventionellen Sinne<br />

erfolgreich vorlebte. Der wiederholt von ihm praktizierte Weg des Hungerstreiks und des<br />

passiven Widerstandes erscheint mir, so wie Gandhi ihn lebte, als geläuterte Form der Gewalt, da<br />

sie ungeachtet ihrer Passivität erheblichen psychischen Druck auf die Kolonialherren ausübte.<br />

Zur Vermeidung von Mißverständnissen: Das Bild, das ich von Gandhi in mir trage, erfüllt mich<br />

mit höchstem Respekt. Gerade deswegen erschiene mir die Übernahme der allgemein verbreiteten<br />

Deutung „Gandhi war gewaltfrei“ als problematisch, weil ich dann durch Unehrlichkeit<br />

respektlos würde.<br />

481 Im «manager magazin» wurde ein Teil „kriegerischer“ Praxis in der Wirtschaft (mit Recht) als<br />

Abzockerei gebrandmarkt. Mit Marktmacht würden den Lieferanten oft existenzbedrohende<br />

Lieferkonditionen abgepresst. Es werden in Rundbriefaktionen von bundesweit arbeitenden<br />

Handelsketten nachträglich Rabatte von den Lieferanten verlangt. Widerstand seitens der<br />

Hersteller kann schnell existenzbedrohende Folgen in Form einer Auslistung der Waren des<br />

betreffenden Herstellers haben. 56 % aller Fabrikanten wurden schon mehrfach von<br />

Handelskunden bedroht, 33% fühlen sich regelmäßig unter Druck gesetzt. Bei der Bewertung<br />

dieser Zahlen ist zu beachten, daß Hersteller sehr starker Marken wie Pampers, Duplo, Coca-<br />

Cola, Nivea, Tempo vor derartigen Praktiken bis zu einem gewissen Grad geschützt sind. (Vgl.<br />

Jensen 1997, S. 57 ff.)<br />

Zu Geschichte der Formen und Symbole kriegerischen Denkens in der Arbeitswelt vgl. z.B. Türk<br />

1995, S. 249 ff. Vgl. auch Pasierbsky 1983 insbes. S. 24 f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!